
Wer bei Karikaturen sofort an überspitzte Zeichnungen denkt, vergisst, dass auch andere Kunstformen karikieren – zum Bespiel beim Schnitzen. Harold Enlow ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet und zeigt in „Der kleine Schnitz-Workshop. Figuren + Gesichter“ (LV.Buch) wie man aus einem schlichten Holzklotz ausdrucksstarke Persönlichkeiten herausarbeitet.
Enlow nähert sich dem Schnitzen von Gesichtszügen aus dem Kleinen heraus an. Er präsentiert zunächst, wie man wesentliche Bestandteile wie Augen, Lippen, Nase, Haare oder Ohren fertigt. Dabei gibt er nicht nur Tipps, wie das Holz eine besondere Lebendigkeit erlangt, sondern zeigt simple Variationen mit verblüffenden Effekten. So blicken Augen einmal schläfrig, ein andernmal zornig. Lippen wirken weich und weiblich oder hart und grimmig. Nach der Übung der einzelnen Details geht es an vollständige Gesichter: Eine hübsche Frau entsteht, der grinsende Cowboy schält sich aus dem Holz, der stolze Indianerhäuptling blickt in die Weite, und der garstigen Hexe springt die Bosheit aus dem Gesicht. Jedes Projekt wird in kleinen Schritten bebildert vorgestellt, jeder Schnitt sorgfältig beschrieben, sodass sich der Erfolg schnell einstellt. Enlow gibt nützliche Hinweise zu geeigneten Werkzeugen, möchte diese aber als Vorschläge verstanden wissen: Jeder darf und soll selbst ausprobieren, womit sich individuelle Gesichtszüge zaubern lassen. Obwohl die Wurzeln von Enlows Kunstfertigkeit im skandinavischen groben, minimalistischen Flatplane-Stil liegen, haucht er jeder seiner Figuren mit bewussten Details Leben ein. In diesem Buch gibt er sein Können weiter und bildet jeden zum Meister-Schnitzer aus.