Das neue Börsenjahr steht vor der Tür und die Experten streiten sich in den Foren und im TV was nun kommen wird. Wird der DAX nun endlich die 10.000 Punkte Marke nachhaltig hinter sich lassen? Kann die weit bessere Performance in den USA anhalten? Oder werden die Panikmacher rechtbehalten und 2015 steht eine Börsenkrise bevor?
Was 2014 geschehen ist: ein Rückblick
Bevor wir vorausblicken ist es immer Ratsam einen Blick zurück zu werfen. 2014 war ein Börsenjahr in dem es ordentlich auf und abging und die Stimmung von Panik zu Euphorie in den Medien mehrfach hin und her geschlagen ist.
Der Dax hat ein recht bescheidenes Jahr hinter sich gelassen (Stand 27.12.2014). Mit gut 4 % im Plus hat der deutsche Leitindex zwar keine negatives Ergebnis erreicht, aber ein Feuerwerk an der Börse sieht wahrlich anders aus.
In den USA hingegen sah es etwas besser aus, der Dow Jones hat mit ca. 10 % eine recht ordentliche Performance hingelegt, der Nasdaq steht mit einem Plus von 14 % noch besser da, allerdings wurde diese in der kurzen Zeitspanne seit Oktober erreicht. Vorher hatte die amerikanische Technologiebörse sich nahe der Nulllinie bewegt.
2015 an den Börsen – die Aussichten sind recht gut
Auch wenn in einigen Medien und Presseberichten vor einer Überhitzung der Märkte gewarnt wird, ich denke es sieht gut aus das es weiter aufwärts geht. Zum einem für eine Überhitzung sind auch die Märkte in den USA nicht schnelle genug nach oben gelaufen. Auch wenn 7 Jahre Plus in Folge bisher immer das Limit waren, aber Limits sind dazu da um überschritte zu werden.
In Deutschland hat der DAX sich schwer getan voranzukommen. Eurokrise, Ukrainekonflikt und schwache Wirtschaftsprognosen haben ein nachhaltiges Überschreiten der 10.000 Punkte Marke bisher verhindert.
Auch wenn diese Probleme bei weitem noch nicht gelöst sind. Die Problemländer in der Euroregion machen Fortschritte und zeigen Zeichen der wirtschaftlichen Erholung. Die Ukraine wird weiterhin ein Brandherd für die Nachrichten bleiben, eine militärische Eskalation scheint aber nicht zu erwarten. Die letzten Wirtschaftsprognosen für die Eurozone und für Deutschland zeigen eine Aufhellung der Stimmungslage.
Zudem wird ein weiterhin niedrig bleiben Ölpreis die Energiekosten für viele Wirtschaftszweige erheblich senken und somit als Wachstumstreiber wirken.
Wie Sie 2015 an der Börse profitieren können.
Auch wenn 2014 ein für den DAX schwaches Jahr war, die erreichten 4 % sind immer noch besser als die kaum noch vorhandenen Zinsen auf dem Sparbuch. Zumindest ein Teil des eigenen Vermögens sollte in Aktien investiert werden.
Allerdings erfordert dies ein wenig Wissen über die Märkte und das Geschehen an der Börse. Sicherlich man kann seinem Bankberater vertrauen, aber mal ehrlich auch wenn ich auf den Verkäufer im Handygeschäft höre, so habe ich mich trotzdem vorher selber informiert.
Nur wer die Grundlagen des Aktienmarktes versteht kann auch Gewinne an der Börse erzielen. Ich rede hier nicht von den wahnsinnigen und unrealistischen Versprechen einiger „Börsenbriefe“, die mehrere 100 oder gar zig tausend % Rendite vorgeben.
Ich rede davon wie man mit nur geringen Zeitaufwand und dem Investment in solide Werte eine nachhaltige Rendite erzielt. Unser Musterdepot hat sich im letzten Jahr auch nicht mit Ruhm bekleckert, aber knapp 10 % Plus auf Jahressicht, sind trotzdem noch ganz OK. Dieses Ergebnis wurde nachvollziehbar für alle Leser des Musterdepot erreicht und (und das ist einzigartig) die Mitglieder werden am Tag vor jeder Aktion im Musterdepot per E-Mail informiert.
Wenn Sie also 2015 auch zu den Gewinnern am Aktienmarkt zählen wollen sollten Sie darüber nachdenken sich bei unserem Aktiencoaching anzumelden. Zusätzlich zu den Vorabinformationen und den wöchentlichen Video-Updates erhalten Sie eine über 20 Wochenlektionen aufgebaute Ausbildung die Ihnen das nötige Wissen vermittelt um langfristig und eigenständig Erfolg im Aktienhandel zu haben. Alle Wochenlektionen sind als Videolektionen aufgebaut und somit einfach zu verfolgen und zu verinnerlichen.