„Ist doch egal wo das Geld herkommt, Hauptsache es ist da!“ – Bei diesen Worten kann einem schon einmal ein kalter Schauer über den Rücken laufen. Kleine Unternehmen beschäftigen sich leider viel zu selten mit den passenden Finanzierungsquellen. Dabei ist genau dies ein so wichtiges Thema!
Bei mittelständischen Unternehmen gibt es hauptsächlich drei Quellen der Finanzierung: Zuschüsse, Kredite und das Eigenkapital. In der Praxis stehen die Unternehmen dann vor einem Problem, welches nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte: die perfekte Zusammensetzung dieser drei Quellen. Schwierigkeit bei dieser Zusammensetzung sind allerdings die sich ständig ändernden Kreditangebote, Förderprogramme und Beteiligungsvoraussetzungen. So ein Finanzierungskonzept sollte also von jemandem aufgestellt werden, der wirklich Ahnung von dieser Thematik hat. Welche Finanzierungsquelle unterstützt welches Vorhaben? Welche Kombinationen sind für mich als Unternehmer die beste Möglichkeit? Auf diese Fragen benötigen Sie unbedingt Antworten bevor ein individuelles Konzept erstellt werden kann. Die beste und so gut wie einzige Lösung liegt auch hier in der trockenen Zusammenstellung, Analyse und Kombination der einzelnen Finanzierungsquellen.
Doch was ist eigentlich optimal?
Pauschal kann man diese Frage nur mit einem: „es kommt drauf an“ beantworten. Konkreter bedeutet dies, dass es für verschiedene Vorhaben auch verschiedene optimale Konzepte gibt. In einigen Fällen gilt ein möglich geringes Stammkapital als optimal, in anderen ist es optimal möglichst hohe Zuschüsse zu erhalten.
Eine Finanzberatung kann hier Abhilfe leisten! Kompetenz ist vor allem in Geldangelegenheiten immer eine gute Idee. Denn lieber die anfänglichen Kosten einer Finanzberatung als zu hohe Zinsen und Kosten, die man durch eine einfache Beratung hätte minimieren können.
Erfahren Sie mehr:
Zeptrum GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Allee 24
44801 Bochum
Tel.: +49 234 77788-0
Fax: +49 234 77788-99
Webseite: www.zeptrum.de