Arzt-Auskunft – Ganze einfach passende Ärzte in der Nähe finden

Die Arzt-Auskunft ist das unabhängige, werbefreie und kostenlose Ärzteverzeichnis der Stiftung Gesundheit. Seit 1997 werten Mitarbeiter der Stiftung kontinuierlich öffentlich zugängliche Quellen aus, um die Arztinformationen unter www.arzt-auskunft.de aktuell zu halten. Das können Tageszeitungen, Informationen von Kassenärztlichen Vereinigungen und Ärztekammern sowie Arztwebseiten sein. Jeder Arzt hat in der Arzt-Auskunft eine eigene Detailseite. Dort können die Suchenden neben dem Namen und der genauen Fachbezeichnung des Mediziners, unter anderem die Kontaktmöglichkeiten, die Sprechzeiten und die Erreichbarkeit der Praxis durch öffentliche Verkehrsmittel einsehen. Die Adressredaktion der Stiftung Gesundheit prüft bestehende Informationen durch Mailings und Telefonate kontinuierlich.

Online die passende Praxis finden

Ziel der Stiftung Gesundheit ist es, durch die Arzt-Auskunft Patienten und Mediziner unter anderem anhand der medizinischen Fachgebiete und Schwerpunkte zusammen zu bringen. Das Arztverzeichnis umfasst alle niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken, Notfalleinrichtungen, Chefärzte und Oberärzte in ganz Deutschland. Die Schnellsuche wird durch das Ausfüllen zweier Suchfelder gestartet. In das erste Feld wird stichwortartig eingetragen, wonach gesucht wird. Das kann eine Fachbezeichnung, der Name einer Klinik oder eines Arztes sein. In das untere Suchfeld wird der Ort eingegeben, entweder mit Hilfe der Postleitzahl oder dem Stadtnamen. Alternativ kann der Ort mit Hilfe eines Klicks auf das Standort-Männchen auch per GPS ermittelt und automatisch in die Suche eingespeist werden. Die Arzt-Auskunft zeigt die Ergebnisliste an, beginnend mit dem Arzt, der am nächsten an dem eingegebenen Ort liegt und alle gewünschten Suchkriterien erfüllt.

Spezielle Suchkriterien

Mit dem Button „Suche verfeinern“ wird die Recherche präzisiert. In diesem Menü kann beispielsweise gezielt nach Abend- oder Wochenendsprechzeiten oder unterschiedlichen Möglichkeiten der Terminvergabe ermittelt werden. Auch nach besonderen Sprachkenntnissen des Arztes kann gesucht werden. Darüber hinaus hat man als Nutzer die Option, die Ergebnisliste nach Kriterien der Barrierefreiheit zu selektieren. Ist die Praxis für Rollstuhlfahrer geeignet? Beherrscht das Praxispersonal die Gebärdensprache? So kann ganz einfach über das Menü der verfeinerten Suche nach einem Allgemeinmediziner in beispielsweise Hamburg-Altona gesucht werden, in dessen Praxis mindestens ein Mitarbeiter die Gebärdensprache beherrscht. In der Arzt-Auskunft sind insgesamt rund 80.000 Praxen verzeichnet, die mindestens ein Kriterium der Barrierefreiheit erfüllen. Bei spezifischen Suchmustern kann die passende Praxis auch einige Kilometer vom eingegebenen Ort entfernt sein.

Barrierefreie Homepage

Auch die Internetseite der Stiftung Gesundheit ist barrierefrei zugänglich. Sehbehinderte Menschen können sich die Texte auf der Website vergrößert anzeigen oder mit Hilfe von Screen-Readern vorlesen lassen. Eine weitere Option ist ein Anruf beim Callcenter der Arzt-Auskunft. Unter der kostenfreien Nummer 0800 – 7 39 00 99 helfen wochentags von 9 bis 17 Uhr die Mitarbeiter der Stiftung Gesundheit gerne bei der Suche nach der passenden Praxis. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen können sich ausgewählte Inhalte der Website in leichter Sprache anzeigen lassen.

Empfehlungen von Patienten und Fachkollegen

Jeder Nutzer kann in der Arzt-Auskunft über den Button „Empfehlung geben“ auf der Detailansicht des Arztes seine Erfahrungen mit anderen Patienten teilen. Die Einschätzungen erfolgen hierbei nach dem Schulnotenprinzip. Patienten geben ihr Feedback beispielsweise zu dem Erscheinungsbild der Praxis, der Organisation und dem Service, dem Praxispersonal sowie der Ärztin oder dem Arzt. Der Online-Fragebogen zur Patientenzufriedenheit ist grundsätzlich anonym. Alle personenbezogenen Daten werden stets vertraulich behandelt.

Die abgegebenen Empfehlungen werden von der Stiftung Gesundheit redaktionell geprüft, unsachliche oder beleidigende Erfahrungsberichte fließen nicht in das Arzt-Profil ein. Angezeigt werden die empfohlenen Kategorien, wie Patientenzufriedenheit, Qualitätsmanagement und Patientenservice in Bronze-, Silber- und Goldmedaillen auf der Detailansicht des Arztes. Um Ärzte in fachlicher Kompetenz weiter zu empfehlen, erhebt die Stiftung Gesundheit turnusgemäß die Medizinische Reputation. Dabei werden Mediziner gefragt, zu welchem Arzt sie im Krankheitsfall persönlich gehen würden, denn nur Ärzte können die Fachkompetenz ihrer Kollegen realistisch einschätzen. Mehr Informationen unter www.medizinische-reputation.de

Pressekontakt:

Stiftung Gesundheit
Behringstraße 28 a
22765 Hamburg
Tel. 040 / 80 90 87 – 0
Fax 040 / 80 90 87 – 555
E-Mail: info@stiftung-gesundheit.de
Internet: https://www.stiftung-gesundheit.de / https://www.arzt-auskunft.de