Archäologie-Vortrag in Frankfurt a. M. am 27.11.2014, 18:00 Uhr

Am Donnerstag, 27.11.2014 um 18:00 Uhr lädt der Verein „Freunde der Archäologie in Europa e. V.“ Mitglieder und Gäste zu einem Vortrag von Eleonore Pape M. A. über spätneolithische Galeriegräber in Westdeutschland und dem Pariser Becken ein.

Die Referentin widmet sich einem spannenden Phänomen der europäischen Vorgeschichte: In der 2. Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. werden in zwei kulturell getrennten Regionen, dem Pariser Becken und im heutigen Westdeutschland, sogenannte Galeriegräber errichtet. Die monumentalen Bauten reihen sich in das europaweite Phänomen der Kollektivbestattungen ein, bei dem eine Gemeinschaft ihre Toten zum Teil jahrhundertelang in demselben Grab niederlegte. Vor dem Hintergrund langjähriger Forschungsfragen analysiert der Vortrag die Architektur der Anlagen und die darin praktizierten Bestattungssitten.

Die Veranstaltung findet statt in der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Palmengartenstraße 10-12, 60325 Frankfurt. Der Eintritt ist frei.