Am 08.10.2016 geht die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut gross schwansee in eine vierte Runde

Unter dem Motto „Vier Jahreszeiten und 1000 Herausforderungen“ tritt am 08.10.2016 der preisgekrönte Klimaexperte Mojib Latif in einen Dialog mit der Barockmusik Vivaldis

Hamburg, September 2016
Am 08.10.2016 um 17 Uhr geht die erfolgreiche Konzertreihe music@cetera des schlossgut gross schwansee in die vierte Runde. Der Abend steht dabei unter dem Motto: „Vier Jahreszeiten und 1000 Herausforderungen“ und soll die Teilnehmer, begleitet von Stücken des Komponisten Vivaldi, zu einem Dialog von Musik und Gesellschaft anregen. Bei dieser künstlerisch musikalischen Veranstaltungen geht es neben der Barockmusik um die Grenzen von Bildhaftigkeit und der unmittelbaren emotionalen Wucht der Musik.

Für den Auftakt des Abends sorgt Prof. Dr. Mojib Latif, ein weltweit hochgelobter Klimaforscher und Meteorologe, mit seinem Vortrag „Kleine Eiszeit- Große Wirkung“. Begleitet wird der renommierte Professor dabei von dem Barockorchester La Folia, welches mit einem Konzert zu den Werken von Antonio Lucio Vivaldi den Abend im schlossgut gross schwansee zu einem Klangspektakel macht.

Mit seinen berühmten „Quattro Stagiori“ brachte Antonio Vivaldi ein waghalsiges Experiment zu Papier, das von Kreativität und Geistigkeit durchzogen ist. Beginnend mit dem eisigen Winter, fortlaufend dem pulsierenden Frühling, der sommerliche Schwüle bis zum weinseligen Herbst, regt music@cetera die Zuschauer im schlossgut gross schwansee so zum Nachdenken über drängende Gegenwarts- und Zukunftsfragen an. Vivaldi, der unter dem Einfluss der „kleinen Eiszeit“ stand, verarbeitet in seinen Stücken Themen, wie Naturkatastrophen, soziale-, ökonomische- und politische Krisen, die auch heutzutage noch von großer Bedeutung sind. Aufgrund der aktuellen Relevanz dieser Problematik belehrt der charismatische und weltweit geschätzte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib mit einem Vortrag im schlossgut gross schwansee die Teilnehmer von music@cetera über das vergessene Kapitel europäischer (Klima-)Geschichte.

Mit musikalischer Unterstützung des Barockorchesters La Folia regt der Professor die Gäste zu einem erkenntnisreichen und aufwühlenden Gedankengang bezüglich unserer Zukunft an. Durch diese Verknüpfung entsteht eine Inklusion: Vivaldi wirkt an diesem Abend im schlossgut gross Schwansee lebendiger als je zuvor und erscheint in einem neuen, zeitgenössischen Licht zusammen mit der Geschichte unserer Zukunft für die Gäste lesbar und greifbar.

Zum krönenden Abschluss vollendet ein 3-Gänge-Konzertmenü die einträchtige und interkulturelle Symbiose von Musik und Diskurs des Abends. Hierbei wird das Menü von den Köchen des schlossgut gross Schwansee liebevoll aus saisonalen Zutaten zubereitet. Mit einer cremigen Suppe vom Muskatkürbis, gebratenem Lachfilet mit Orange-Fenchel Gemüse und einer Mouse von Apfel und Quitte kann der Abend nach klangsinnlichen und ergreifenden Darbietungen in harmonischer Atmosphäre ausklingen.

Karten für die vierte Ausgabe von music@cetera kosten 40€ oder 65€ inkl. 3-Gänge-Menü. Ein limitiertes Kontingent an Studenten-Tickets für 10€ wird ebenfalls angeboten.

Die Karten sind telefonisch unter der Nummer 0388278848-0, online unter www.shop.bagarino.de, sowie per Mailanfrage an tickets@musicaetcetera.de erhätlich.

Das schlossgut gross Schwansee liegt vor den Toren Lübecks und bietet seinen Gästen einen exklusiven Lifestyle direkt an der Ostsee. Das Herzstück des Schlossguts bildet das klassizistische Gutsgebäude aus dem Jahr 1745. Ergänzt wird dieses durch das ichtdurchflutete Parkgebäude des Hotels und den zu einer modernen Brasserie und einer Wellnessoase umgebauten ehemaligen Pferdestall des Gutshofes. Insgesamt verfügt das Hotel schlossgut gross Schwansee über 63 Hotelzimmer und Suiten. 10 luxuriös und individuell eingerichtete Zimmer befinden sich im Schloss und 53 lifestylige Zimmer und Suiten im neu errichteten Parkgebäude. Das hoteleigene Schlossrestaurant 1745 verwöhnt die Gäste mit einer französisch-leidenschaftlichen Fine-Dining-Küche mit regionaler Note. Am Abend steht den Gästen die hoteleigene Dornier Bar mit über 100 verschiedenen Drinks, Cocktails, ausgewählten Weinen und Champagner zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schwansee.de

Pressekontakt:
rausch communications & pr
Hendrik Müller / Conrad Rausch
Deichstraße 29/ 20459 Hamburg
Fon 040 360 976 95/ Fax 040 360 976 99
E-mail: hendrik.mueller@rauschpr.com
www.rauschpr.com