Aktiv-Sommer in der Ferienregion Imst: Die Vielfalt erleben

In der Ferienregion Imst erinnert der Sommer an ein Bilderbuch, wohlgemerkt an ein sehr abwechslungsreiches und abenteuerliches. Jede Seite versetzt Aktiv-Urlauber, Alpinisten, Familien und Genusswanderer in Staunen und Begeisterung. Jedes Kapitel  zieht mit einem reichen Schatz an Bildern von Naturschönheit und Geschichten vom Wandern, Klettern, Biken sowie den vielen Action-Sportarten in den Bann.

Was macht die Ferienregion Imst so besonders? Ist es das familiäre Flair der Ortschaften, die Schönheit der Natur, das spektakuläre Sportangebot oder die spannenden Einblicke in Tradition und Kultur? Es ist das Zusammenspiel aller Komponenten. Keine andere Region in den Alpen bietet ähnliche Vielfalt wie die Ferienregion Imst.

Langeweile? Fehl am Platz!

Gerade im Sommer zeigen sich die Kleinstadt Imst und ihre umliegenden Dörfer Imsterberg, Karres, Karrösten, Mils, Nassereith, Roppen, Schönwies und Tarrenz von ihrer sonnigsten und vielfältigsten Seite. Bei dem reichhaltigen Angebot können nicht nur Tage, sondern ganze Erlebniswochen verbracht werden.

Warum sich nicht am Vormittag auf eine kleine Wanderung auf dem insgesamt 360 km langen Wandernetz durch Wiesen, Wälder, Moor-, Ruhe-, und Landschaftsschutzgebiete  aufmachen und sich mittags in einer der traditionellen Almen mit Tiroler Schmankerln verwöhnen lassen? Dann bleibt am Nachtmittag noch Zeit für Action. Egal ob Rafting oder Canyoning in Europas Wildwasser- und Action-Zentrum Nr.1, Fahrt mit dem Alpine Coaster, der längsten Alpen-Achterban der Welt,  Bungy Jumping von Europas höchster Fußgängerbrücke, einem Abstecher in luftige Höhen bei einem Paragleit-Tandemflug oder Nervenkitzel in der nahe gelegenen AREA 47, dem weltweit größten Abenteuerspielplatz – Spaß und Spannung sind in der Ferienregion Imst garantiert.

Besonders angenehm ist auch ein Besuch der Freibäder und Badeseen der Region oder ein entspannender Ausflug zum Fischen, wenn man sich davor auf den 260 km bestens beschilderten und nach Schwierigkeitsgraden gekennzeichneten Bike-Strecken ausgepowert hat. Familien, Mountainbiker und Elektroradler treten auf den unterschiedlichsten Wegen genüsslich ins Vergnügen, sportliche Rennradler lassen im Inntal die Kilometer hinter sich.

Im Herzen der Tiroler Kletterinitiative Climbers Paradise regiert in der Ferienregion Imst der „Höhenrausch“. Anfänger, Familien, Weltcupstarter und Outdoor-Cracks finden in der Ferienregion Imst passende Reviere. Angefangen bei dem Kletterzentrum Imst, den verschiedenen Kletterhallen in der Region über Klettergärten und Klettersteige bis zu alpinen Mehrseillängenrouten stehen alle Wege nach oben offen. Wem nach intensivem Klettertraining noch Kraft bleibt, dem sei ein Besuch des Lauf- und Nordic Walking Parks der Ferienregion Imst ans Herz gelegt. Er ist nach den Laufland-Tirol-Richtlinien konzipiert und die Trails führen über leichtes Gelände inmitten der wunderschönen Bergwelt.

Den Tag kann man in der Ferienregion Imst aber auch mit einer Tour auf dem Fitness – Fit 2000 Parcour im Wald, dessen 10 Trainings-Stationen auf einem 1.000 m langen Rundweg angelegt sind, oder mit einer Wanderung durch die bekannte Rosengartenschlucht beginnen. Im weiteren Tagesverlauf bieten sich weniger sportliche Aktivitäten wie eine Fahrt zum idyllischen Fernsteinsee, einen Abstecher zu den Erdpyramiden in Roppen oder ein Kulturprogramm mit Besuch des Museum im Ballhaus, dem Haus der Fasnacht oder dem Tarrenzer Heimatmuseum an. Wer es lieber hochprozentig mag, sollte dem Starkenberger Biermythos einen Besuch abstatten.

Panoramagenuss – gute Aussichten!

Völlig neue Perspektiven lässt die spektakuläre Aussichtsplattform „Adlerhorst“, die scheinbar im Nichts schwebt, der Imster Bergbahnen zu. Sie befindet sich am Eingang zum Drischlsteig, einem Teil des bekannten Adlerwegs der sich durch ganz Tirol zieht. Hoch über Imst kann man herrlich entspannen. Genauso gut klappt dies auch auf der Panoramaterrasse SunOrama, die direkt neben der Bergstation Alpjoch liegt. Sie bietet Sitzecken für gemütliche Brotzeiten und bequeme Sonnenliegen, zum Relaxen. Sie lädt zu Rundumblicken auf Imst und das Gurgltal ein. Für einen Ausflug lohnt sich eine Fahrt in das benachbarte Pitztal, zum Pitztaler Gletscher. Mit der Pitzpanoramabahn geht es auf 3.440 Meter, dem höchsten mit einer Bahn erreichbaren Punkt Österreichs. Der Besuch im ewigen Eis stellt eine kühle Abwechslung an heißen Sommertagen dar und ermöglicht den Blick auf ein unvergessliches Panorama.

Familienspaß – Action für Jung & Alt!

Auch in Sachen Familienprogramm ist die Ferienregion Imst top. Da lockt Albins Erlebniswelt im Gebiet Hoch-Imst mit Vogelschaukel, Wippen, Rutschen, Hupfburg, Karussell und Segway-Parcour. Auf dem „verhexten Kinderlehrpfad“ in der Salvesenklamm in Tarrenz finden mutige Kinder 16 Tafeln mit Fragen über die Natur und mit gruseligen Geschichten über die kleine Hexe „Salvesia“. Am Geolehrpfad zur Karröster Alm erfahren Familien alles Wissenswerte über 30 Millionen Jahre unserer Erdgeschichte. Ein besonderes Erlebnis ist die Knappenwelt Gurgltal vor allem für Kinder, die hier die faszinierende Zeit des mittelalterlichen Bergbaus selbst erleben. Das Maskottchen „Maxl“ begleitet sie durch die Knappenwelt und die eigens für sie geschaffene Kinderwelt. Gut zu wissen ist, dass der Bummelzug „Bummelbär“, der die schönsten Ziele in Imst und im Gurgltal anfährt, auch immer Kurs auf die Knappenwelt nimmt. Die „Hitte-Hatte-Au“, eine ökologisch gestaltete Freizeitanlage wartet mit Attraktionen wie Kinderwasserspielplatz, Forellenteich mit Räucherhütte, Schaugartl, Aulabyrinth mit Baumhaus und vielem mehr auf und ist einen Abstecher wert. Für Kinder eignet sich auch ein Besuch in einer Kletterschule, etwa bei Welt- & Europameisterin Bettina Schöpf.

Von Urlaubsvorteilen in der Ferienregion Imst profitieren

In der Ferienregion Imst ist nicht nur das Pendeln zwischen den Aktivitäten, sondern auch zwischen den einzelnen Ortschaften ganz einfach. Mit der Gästekarte ist die Benützung des Stadtbusses und der Postbusse gratis. Mit der Gletscherpark Card ab € 43,- pro Person für 3 Tage gibt es Naturerlebnisse ohne Kompromisse, denn mit ihr werden alle Highlights dreier Regionen abgedeckt. Weitere interessante Tarife gibt es für Familien sowie für Karten für
7 und 10 Tage. Inkludiert sind Leistungen wie Fahrten mit den Imster Bergbahnen, den Bergbahnen Hochzeiger, den Pitztaler Gletscherbahnen, Eintritte in Museen wie dem Haus der Fasnacht und  zu der Knappenwelt Gurgltal. Darüber hinaus erhalten Gletscherpark Card Besitzer Ermäßigung von bis zu 20 % auf die Fahrt mit dem Alpine Coaster, den Besuch in der AREA 47 oder im Tschirgantbad Nassereith. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rundet das Sommerangebot in der Ferienregion Imst ab.

Wo die Vielfalt wohnt: Urlaub in Imst

Die Ferienregion Imst verführt mit ihrer zentralen Lage inmitten Tirols, ihrem ursprünglichen Charakter und einer beeindruckenden Naturkulisse. Umgeben von markanten Gebirgszügen, sind die historische Kleinstadt Imst und ihre benachbarten Dörfer der ideale Ausgangspunkt für aktiven Genuss. Eine seltene Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten macht den Urlaub hier rund ums Jahr so richtig erholsam: Im Winter begeistert die Nähe zu den bekanntesten Skigebieten der Alpen. Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Rodelausflüge beginnen gleich vor der Haustüre. Im Sommer erobern Familien wie Gipfelstürmer ein rund 360 km langes Wanderwegenetz. Das riesige Outdoor- und Funsport-Angebot verpasst Adrenalinschübe, während eine anregende Dosis Kunst, Kultur und Brauchtum tiefe Einblicke in Land und Leute gewährt. Familiäres Flair, offene Lebensart und landschaftliche Schönheit: In der Ferienregion Imst spürt man jeden Tag Tirol!

Weitere Informationen auf www.imst.at.

Für weitere Informationen:

Sartori & Thaler Marketing Services GmbH        Imst Tourismus
Dipl.-BW (FH) Sabrina Kostner                        Sarah Raggl
Brixnerstraße 3/3                                          Johannesplatz 4
6020 Innsbruck/Österreich                             6460 Imst/Österreich
Tel.: +43 512 342421 23                                Tel.: +43 5412 6910 15
Email: kostner@stms.at                               Email: raggl@imst.at
Website: www.stms.at                                  Website: www.imst.at