Vor allem von einem Schornstein wird in puncto Lebensdauer einiges abverlangt. Wenn dieser dann auch noch außenliegend ist, müssen nicht nur Qualität und Funktionalität, sondern auch Optik stimmen. Ahrens Schornsteintechnik informiert, worauf beim Schornbau zu achten ist.
Ein AHRENS Kompaktkamin besteht aus einem hochwertigen Edelstahlaußenrohr und einer mineralischen Wärmedämmung. Das Innenrohr besteht dabei entweder aus Premium-Keramik oder Edelstahl. Durch die hohe Materialqualität der Innenschale ist eine lange Lebensdauer des Schornsteins garantiert. Doppelwandige Edelstahlsysteme sind nach Ö-Norm EN 1856-1 zertifiziert und tragen das CE-Zeichen.
Energiekosten sparen
Die zwischen dem Rohr liegende Wärmedämmung ist hochtemperaturbeständig und im Ausbrennversuch mit einer Temperatur von 1.000°C geprüft. Diese Mineralfaserdämmung sorgt für schnelle Aufheizung und lässt damit Energiekosten effizient sparen. „Auch optisch hat der AHRENS Kompaktkamin einiges zu bieten, denn seine dauerhafte Edelstahloberfläche poliert, gebürstet oder in Kupfer auswählbar. Das funktionelle Design ist auf das Gebäude abgestimmt und wird damit zu einem Highlight des gesamten Hauses. Es freut mich, dass der Schornstein als Stilelement von Architekten und Planern mit Sinn für Ästhetik aber auch Sicherheit verwendet werden“, so der Geschäftsführer des Unternehmens Mathias Ahrens.
Energieunabhängigkeit garantiert
Der Kompaktkamin ist in vielen Ausstattungsvarianten, für alle Regelfeuerstätten
(Öl-, Gas, Festbrennstoffe) zugelassen und ermöglicht somit eine flexible Energieversorgung. Betrieben werden kann der Schornstein im Unter- oder Überdruckbetrieb sowie im Trocken- oder Nassbetrieb. „Neben der Flexibilität der Energieversorgung ist auch der Einsatzbereich weitreichend. Nicht nur bei Privatgebäuden, sondern auch immer häufiger im Industrie- und Anlagenbau findet der Kompaktkamin Anwendung – dies ist aufgrund seiner modularen Bauweise möglich“, so der gew. Geschäftsführer, Bmst Ing. Edmund Drohojowski, hinzu.