Adhärenz messen, analysieren und verstehen – CME Vorträge online auf Medcram.de

Neunkirchen a. Br. 01. August 2016  – Adhärenz ist ein multifaktorielles Ereignis. Verschiedene Komponenten wie Gesundheitssystem und soziales Gefüge, das Krankheitsbild und die Therapie und nicht zuletzt patientenbezogene Faktoren selbst, tragen zu einem adhärenten oder non-adhärenten Verhalten des Patienten bei.
Mit dem 1. Regensburger Adhärenz-Symposium wurde der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe gemacht, die sich aus verschiedenen analytischen und anwendungsorientierten Perspektiven mit dem Thema Therapietreue befasst. Zahlreiche Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Medizin, Gesundheitspsychologie und Versorgungsforschung stellten ihre Erfahrungen und Ergebnisse zur Adhärenzforschung bei unterschiedlichen Indikationen dar.
Die Tagung wurde durchgeführt unter der Leitung von Prof. Dr. Julika Loss und PD Dr. Christian Apfelbacher, Medizinische Soziologie, Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg.
CME Vorträge zur Adhärenz online
Alle Vorträge des Adhärenzsymposiums wurden aufgezeichnet und stehen zertifiziert für Ärzte und Therapeuten unter http://adherence.medcram.de als Online-Video-Fortbildung zur Verfügung. Die insgesamt fünf Kurse geben tiefe Einblicke in Adhärenzmuster über verschiedene Altersgruppen sowie bei verschiedenen Indikationen aus den Gebieten der Allergologie, Onkologie, Pneumologie, Tabakentwöhnung, Rheumatologie sowie Neurologie und Psychiatrie.

Jetzt anmelden und starten

Für die Teilnahme am CME-Portal ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung erforderlich. Pro Fortbildung werden 2 CME Punkte (akkreditiert bei der bayerischen Landesärztekammer) vergeben.

Über Medcram:
Medcram ist ein unabhängiges Fortbildungsportal für zertifizierte Online-Fortbildung. Ärzte, Apotheker/PTA und andere medizinischen Fachkreise finden hier neutrale und zertifizierte Fortbildungen – in verschiedenen Formaten wie Live-Seminar (Webinar), Video-Aufzeichnung, multimediale Fortbildung und Formen wie Online-Konferenz, -Seminar und -Meeting. Die Fortbildungsangebote werden von Cogitando in Kooperation mit Partnern aus der Industrie, dem Verlags- oder Gesundheitswesen und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Als unabhängiges CME-Portal bürgt Cogitando für die inhaltliche Qualität und Neutralität aller zertifizierten Fortbildungen.
Weitere Informationen können Sie gerne anfordern bei:
Cogitando GmbH  /  Dr. Astrid Alberti
Im Birnengarten 7  /  91077 Neunkirchen am Brand
Tel. +49 9134 70 73 215  / astrid.alberti(a)cogitando.de
www.cogitando.de
www.medcram.de
http://adherence.medcram.de