„Ein Buch muss die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns.“
– Franz Kafka –
Der Roman „Dehumanisation – Wege in den Terror“ möchte ebendiese Axt mit seinen ungewöhnlichen Blickwinkeln sein: Die von Terroristen. Nicht beschönigend, nicht verharmlosend, sondern auf der Suche nach Erklärungen. Was muss passieren, damit Menschen sich dem Terrorismus zuwenden? Wie nimmt die Gesellschaft Terrorismus wahr? Welche Motive verbinden Terrorismus und Rassismus? Erzählt werden die Geschichten dreier Männer, die auf ganz unterschiedliche Weise mit Terrorismus in Kontakt kommen: Als vermeintliche Chance, als verführerische Gelegenheit und als Fluch. Ihre Perspektiven nehmen den Leser mit in eine Spirale aus Traumata und menschlichen Abgründen.
Klappentext
Täter? Opfer? Beides? Naid, Oliver und Ismat sind grundverschiedene Menschen. Trotzdem verbindet sie etwas: Tag für Tag begegnet ihnen Entmenschlichung.
Naid möchte sich mit seiner Frau eine Zukunft in Frieden im fremden London aufbauen – doch sein Umfeld sieht einen islamistischen Gefährder in ihm.
Oliver hingegen giert nach Ruhm und Anerkennung als berühmtester Amokläufer aller Zeiten – seine Wünsche finden bei skrupellosen Extremisten reichen Nährboden.
Ismat wünscht sich seinen Bruder zurück, der die Gefangenschaft in Abu Ghuraib mit dem Leben bezahlte – seine Verzweiflung macht ihn zur leichten Beute für geschickte Verführer.
Alle drei geraten in den Abgrund des islamistischen Terrors. Gibt es ein Entkommen? Eine eindringliche, brandaktuelle Erzählung.
Werk
Nina Casement – „Dehumanisation – Wege in den Terror“, erschienen am 28. August 2025 im T. O. R. Verlag.
E-Book (ISBN 9783819444180): 4,99 €
Printausgabe (ISBN 9783981846881): 15,00 €
Jetzt erhältlich bei Amazon und überall, wo es Bücher gibt!
Über die Autorin
Nina Casement, ’87 geboren und wohnhaft im Rheinland, entdeckte früh ihre Leidenschaft fürs Lesen – die Schreiblust folgte nicht lange danach. Während das naturwissenschaftliche Studium ihre Leidenschaft für Präzision und detaillierte Recherche förderte, prägten zahllose Bücher und Begegnungen ihre Begeisterung für Geschichten. Egal ob Kurzgeschichte, Novelle oder Roman – Nina Casement ist stets auf der Suche nach komplexen Themen und interessanten Blickwinkeln, die so noch nicht geschrieben wurden. Ihre neuste Veröffentlichung befasst sich daher mit Terrorismus aus der Perspektive von – echten oder vermeintlichen – Terroristen.
Mehr Informationen über die Autorin sowie ihre bisherigen Veröffentlichungen finden sich auf ihrer Webseite: https://ninacasement.de/

