Über E-Commerce spricht man heute, doch kaum einer kann mit diesem Begriff etwas anfangen. Unter E-Commerce versteht man den elektronischen Handel, sprich den Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Internet. Es ist wohl jedem klar, dass man seine Giro- oder Kreditkarte nicht in das Terminal eines Onlineshops stecken kann.
Es ist eine Tatsache, dass viele Menschen über das Internet Einkäufe tätigen und Dienstleistungen ordern. Die Bezahlung erfolgt in der Regel über die Girokarte oder über die Kreditkarten, die der Onlineshop akzeptiert. Sicher, unter den Onlineshops leiden die Unternehmen, die ihre Geschäfte an lokalen Standorten haben. Es gibt jedoch viele gute Gründe im Internet zu kaufen zu ordern: man kauft in der Regel günstiger ein und kann an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr einkaufen. Verbraucher sind nicht an den Öffnungszeiten lokaler Geschäfte verbunden.
Außerdem ist shoppen im Internet komfortabel. Auch wenn das Wetter schlecht ist, es regnet oder es ist eiskalt, bleibt man als Verbraucher bequem auf der heimischen Couch sitzen und kauft trotzdem ein.
CashforLess hat E-Commerce in sein Sortiment aufgenommen. Der Onlineshop arbeitet mit professionellen Partnern zusammen, fordert weder eine monatliche Grundgebühr noch Aufschaltgebühren. Das hört sich doch gut an!
Wenn Sie einen Onlineshop betreiben, der Produkte oder Dienstleistungen anbietet, dann besuchen Sie die Website von CashforLess und fordern die Unterlagen an. Wir sind sicher, dass Sie über das Angebot des Onlineshops angenehm überrascht sein werden. Vorab nur so viel: das Disagio ist kundenfreundlich kalkuliert und Sie können täglich die Auszahlung Ihrer Einnahmen fordern.