Im September 1992 gründete Dipl.-Ing. Gerhard Kirstein die Firma Kirstein GmbH Technische Systeme in Neusäß. Seitdem wurden zahlreiche technische Neuerungen für Kundenunternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickelt und verwirklicht. In diesem Jahr wird das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert.
Augsburg / 05. September 2017
Die Anfangszeit des Unternehmens war durchaus herausfordernd, da auf Grund der begrenzten Räumlichkeiten die Produktion in Neusäß stattfand, die Entwicklungsarbeiten jedoch in einer Wohnung im Stadtzentrum erledigt wurden. Erleichterung brachte die zeitnahe Zusammenlegung beider Standorte mit zehn Mitarbeitern in Neusäß. Hierbei lag der Fokus auf der Entwicklung und Produktion von elektronischen Steuerungen sowie der Fertigung von speziellen Kabelbäumen.
Noch heute sind fünf Mitarbeiter der ersten Stunde im Unternehmen tätig, während Andere den wohlverdienten Ruhestand angetreten haben.
Auch das Unternehmen entwickelt sich weiter
1998 erfolgte die Firmensitzverlegung von Neusäß nach Augsburg – dabei wurde in den Bau eines großzügigen Firmengebäudes investiert, das von den derzeit rund 50 Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Durch die gestiegene Nachfrage wurde bereits zwei Jahre später ein Zusatzbau errichtet, in der die mechanische Bearbeitung der kundenspezifischen Produkte erfolgt. Auf Grund der ansprechenden Architektur dieses Gebäudes mit Ihrer Zink-Außenverkleidung wurden hierfür bereits einige Preise verliehen. 2002 wurde schließlich die KTS Metall GmbH gegründet.
Mit dem Anstieg der Auslandsgeschäfte erfolgte 2009 die Gründung der KTS Vertriebs GmbH.
Da die Firma Kirstein GmbH Technische Systeme als nischenspezialisierter Entwicklungsdienstleister für seine Kunden arbeitet, taucht der Name „KTS“ im Endprodukt nicht auf. Sie sieht sich hierbei als Technologieunternehmen für Entwicklung (Hard-/Software) bzw. Fertigung von elektronischen Steuerungen für Getriebe und hydraulische Antriebseinheiten sowie für Brennstoffzellen. Außerdem wurden Projekte aus den Gebieten alternative Antriebe, Baumaschinen, Automotive, Schienenfahrzeug, Wägetechnik sowie Hochstromelektronik erfolgreich verwirklicht.
Durch das Leistungsspektrum in den Kompetenzen Elektronik, Mechanik, Aktorik sowie Sensorik ist das Unternehmen in der Lage die Problemstellung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, um eine passende Lösung vorzuschlagen. Durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Patente spiegelt sich die hohe Innovationskraft des Unternehmens wider. Dies führte 2015 zur Gründung der KTS Patentmanagement und Vorentwicklung GmbH.
Praxis trifft Lehre
Die Verknüpfung von Praxis und Lehre zeigt sich an der Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen und Schulen in Augsburg und Umgebung. Hierbei konnten beispielsweise Studenten ihre Abschlussarbeiten im Unternehmen schreiben oder als Praktikant erste Erfahrungen sammeln, die auch im Nachgang als Ingenieure übernommen wurden.
Die Kirstein GmbH Technische Systeme freut sich den technischen Fortschritt bestehender und neuer Geschäftspartner über viele weitere Jahre begleiten zu dürfen.