Don Bosco Stifterfest im Kloster Benediktbeuern am 28./29. April

Benediktbeuern, im April 2017: Das jährliche Stiftertreffen im Kloster Benediktbeuern ist offen für alle, die sich dafür einsetzen, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Chance im Leben bekommen. Wer Projekte und Einrichtungen der Salesianer Don Boscos kennenlernen und die Bekanntschaft mit Stiftern und Förderern, mit Salesianern Don Boscos und ihren Mitarbeitern machen möchte, ist herzlich willkommen. Die beiden Tage können unabhängig voneinander besucht werden.

Stifterfest-2016-Foto-Marion-Vogel-1024x691 Don Bosco Stifterfest im Kloster Benediktbeuern am 28./29. April
Beim Stifterfest in Benediktbeuern tauschen sich die Stifter und Förderer aus und lernen Don Bosco Projekte kennen. Foto: Marion Vogel

Freitagabend: Kamingespräch mit Ruanda

Das Stiftertreffen beginnt am Freitagabend um 19 Uhr beim Kamingespräch mit Salesianerpater Hermann Schulz. Seit 30 Jahren lebt und arbeitet er in Ruanda in dem Jugend- und Waisendorf Umudugudu. In seiner Kirche wurden beim Genozid über Tausend Menschen bestialisch ermordet, unter ihnen werdende Mütter und Kinder. Er selbst wurde im letzten Moment von Soldaten in einem Panzer gerettet.  Pater Schulz floh nach Deutschland. Doch obwohl alles am Ende zu sein schien, kehrte er wieder nach Ruanda zurück, um für die Kinder dort da zu sein – einzelne hatten wie er überlebt. Er baute das Waisendorf wieder auf. Auf dem Stiftertreffen wird er von dem Leben und Alltag in dem Waisendorf erzählen, von Nöten und Hoffnungen und davon, wie es mit der Hilfe von vielen Menschen weitergehen kann.

Samstag: Von Benediktbeuern nach Indien

Am zweiten Festtag von 9:30 Uhr bis 15 Uhr beginnt ein buntes Programm im Kloster Benediktbeuern. Die Einrichtungen des Klosters öffnen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Mehrere Tausend Kinder und Jugendliche kommen jährlich für Veranstaltungen, Aktionen und Schulungen hierher, zum Beispiel ins Aktionszentrum oder ins Zentrum für Umwelt und Kultur. Später nimmt ein junger Mann die Teilnehmer des Stiftertreffens gedanklich mit auf Indienreise – mit Trommeln und Filmvorführung. Als Volontär arbeitete er ein Jahr lang mit den Kindern und Jugendlichen in einer Don-Bosco-Einrichtung und verbrachte auch seine Freizeit mit ihnen. Auch dieses Frühjahr ist er wieder in Indien gewesen und bringt dadurch ganz aktuelle Eindrücke mit.

Daniel-mit-Trommeln-Foto-privat Don Bosco Stifterfest im Kloster Benediktbeuern am 28./29. April
Ein Jahr in Indien: Don-Bosco-Volontär Daniel ist stets mittendrin. Foto: privat

Der musikalische Rahmen des Festes reicht von Dudelsack bis Ukulele und von Walzer bis Tango. Eine kleine Kunstausstellung mit den Bildern des Stifters Peter Spitzweck gehört ebenfalls dazu. Erlöse aus dem Verkauf der Bilder kommen Don-Bosco-Projekten in Syrien zu Gute. Gäste sind beim Stifterfest herzlich willkommen. Das Fest bietet viel Raum für Begegnungen und zum Kennenlernen.

Anmeldung: Don Bosco Stiftungszentrum, Tel. 089 / 744 200 270, info@donbosco‑stiftungszentrum.de
Programm und Anfahrtsskizze: www.donbosco-stiftungszentrum.de/stifterfest-2017.

Die Anmeldefrist endet am 13. April

——————————————————————————————————–

Don Bosco Stiftungszentrum

Über 200 Stiftungen im Don Bosco Stiftungszentrum fördern Projekte für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Deutschland und auf der ganzen Welt. Über 2 Millionen Euro konnten im Jahr 2016 ausgeschüttet werden. Seit 2001 unterstützt das Don Bosco Stiftungszentrum Menschen, die sich als Stifter oder Förderer für junge Menschen einsetzen möchten.

www.donbosco-stiftungszentrum.de

 

Salesianer Don Boscos

Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos wurde 1859 von dem italienischen Priester und Erzieher Giovanni Bosco (1815 – 1888) gegründet. Sie zählt heute weltweit rund 16.000 Mitglieder in über 130 Ländern und gehört damit zu den größten Männerorden der katholischen Kirche. Das Anliegen des Ordensgründers Don Bosco war es, junge Menschen ganzheitlich zu begleiten und ihnen dadurch neue Perspektiven zu schaffen. Diesen Auftrag führen die Salesianer Don Boscos bis heute in seinem Sinne fort. Zur Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos gehören aktuell circa 260 Mitbrüder. In rund 30 Einrichtungen in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz setzen sie sich zusammen mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  für junge Menschen ein – in Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, Zentren der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Tagesstätten oder Pfarreien. In Deutschland wirken die Salesianer Don Boscos seit 1916.

www.donbosco.de