Hamburg, Dezember 2016
Mit der Gastronomie von Störtebeker in der Elbphilharmonie kann seit dem 04. November 2016 inmitten von Hamburgs neuem Wahrzeichen ein völlig neues kulinarisches Erlebnis auf drei Etagen genossen werden. Die Marken- und Designagentur wertmarke aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen begleitete Entwicklung und Design dieses besonderen gastronomischen Konzeptes von Beginn an und beriet den langjährigen Kunden Störtebeker Braumanufaktur bei der kreativen Umsetzung dieser einzigartigen Location.
Im Jahr 2012 wurde wertmarke beauftragt, das Konzept für Störtebeker in der Elbphilharmonie mitzuentwickeln und die Braukultur der Störtebeker Braumanufaktur in Hamburgs neues Wahrzeichen zu transportieren.
Vom Corporate Design der Dachmarke über die Website bis hin zum Key Visual und dem Logo der Marke „Störtebeker Elbphilharmonie Hamburg“ entwickelte wertmarke entscheidende Bausteine für die Neuinterpretation dieser nordischen Gastronomie. Bereits in der frühen Planungsphase kooperierte die Agentur beim Interior Design eng mit den Lüneburger Innenarchitekten formwaende und konzeptionierte gemeinsam die drei Räumlichkeiten „Beer & Dine“, „Taste & Shop“ sowie „Deck & Deli“. Parallel wurden sämtliche Kommunikationsmittel entwickelt, u.A. der erste Imagefilm für die Marke „Störtebeker Brauspezialitäten“, der nun im „Taste & Shop“ zu sehen ist.
wertmarke entwickelte zudem die „Störtebeker Elbphilharmonie Sonderedition“- eine kleine Elbphilharmonie zum mitnehmen. Befüllt mit einer Brauspezialität der Störtebeker Braumanufaktur, einem geschmacklich abgestimmten Snack sowie einem passenden Glas in einer innovativen Verpackung. Die Agentur designte dieses einzigartige Andenken unverkennbar mit einer geschwungenen Kunststoffhaube und einem schlichten Sockel – dem Look der Elbphilharmonie nachempfunden. Zusätzlich lässt sich die Verpackung – mittels einer LED-Lampe – im Dunkeln illuminieren und sorgt gemeinsam mit der roten Fahne für den ultimativen Hingucker. Das absolute Highlight im Störtebeker Flagshipstore des „Taste & Shop“.
Auch andere Elemente von Störtebeker in der Elbphilharmonie tragen die unverkennbare Handschrift von wertmarke. So wurde beispielsweise die Bier-Thematik der Störtebeker Braumanufaktur durch einen prominenten Tresenbereich mit über 20 Zapfhähnen und entsprechenden Schildern der einzelnen Biersorten umgesetzt. Das Storytelling-Konzept rund um das Thema „Bier“ wurde mit handgemalten Wandgrafiken kreiert, die den Gast vom Treppenhaus bis ins Restaurant „Beer & Dine“ begleiten. Für die neuen „Eis-Bock“ Biere der Störtebeker Braumanufaktur“ wurde des Weiteren ein außergewöhnliches Packaging-Design mit einer seitlich abstehenden roten Fahne (Markenzeichen der Störtebeker Braumanufaktur) entwickelt. Zudem wurde auch das Tasting-Set zur Verkostung der weltweit prämierten Störtebeker Brauspezialitäten designt.
Tim Wilberg, Inhaber von wertmarke, ist glücklich über das so erfolgreich abgeschlossene Projekt: „Es war eine große Freude und Herausforderung für uns, dass wir mit der Umsetzung unserer kreativen Ideen einen Beitrag zur Realisierung von Störtebeker in der Elbphilharmonie leisten durften. Unsere langjährige Partnerschaft mit der Störtebeker Braumanufaktur und die tolle Zusammenarbeit mit unserem Team und Netzwerkpartnern haben es uns ermöglicht, etwas Neues und ganz Besonderes zu erschaffen.“
Weitere Informationen unter www.wertmarke.de und www.stoertebeker-eph.com.
wertmarke ist eine in Hamburg ansässige Marken- und Designagentur. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 wird sie von Tim Wilberg und einem kreativen Team geführt. Als Netzwerkagentur steht Kunden ein erfahrenes und gut eingespieltes Team aus nationalen und internationalen Partnern zur Verfügung. wertmarke bietet markenstrategische und ganzheitliche Kommunikation mit einem sehr ausgeprägten Designanspruch, zum Kunden-Portfolio gehören unter Anderem die Störtebeker Braumanufaktur, Störtebeker Elbphilharmonie, CANUSA Touristik, Commerzbank, Renault und Nike.
Weitere Informationen unter www.wertmarke.de.
Pressekontakt:
rausch communications & pr
Hendrik Müller
Deichstraße 29 | 20459 Hamburg
Fon 040 360 976 93 | Fax 040 360 976 99
E-mail: hendrik.mueller@rauschpr.com
www.rauschpr.com