Wechsel in der Geschäftsführung bei ICXchange-Deutschland

Geschäftsführer Christian Orth

Internationale Erfahrungen sammeln, Sprachkenntnisse verbessern, eine andere Kultur kennenlernen – das steht bei Schülern oft ganz oben auf der Wunschliste. Auch für die spätere Berufs- oder Studienwahl gewinnt ein Auslandsaufenthalt immer mehr an Bedeutung. Viele Schüler möchten schon sehr früh ihre ersten Erfahrungen im Ausland machen. Am besten lässt sich das mit einem Auslandsjahr an einer High-School verwirklichen. ICXchange-Deutschland e.V. vermittelt bereits seit 1974 erfolgreich deutsche Schüler an Partnerorganisationen im Ausland und ist in elf Ländern auf mehreren Kontinenten aktiv.

Christian Orth (Bild) hat zum 01. November 2016 die Geschäftsführung beim Schüleraustauschspezialisten ICXchange Deutschland e.V. übernommen. Er folgt auf Hans-Heinrich Ziebell, der mit dem 31. Oktober 2016 in den Ruhestand wechselte.

ICXchange-Deutschland e.V. (ICX) berät, vermittelt und betreut seit 1974 bundesweit Jugendliche und ihre Familien, die sich für einen High-School-Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland, England, Irland, Spanien, Frankreich, Argentinien, Costa Rica oder Ecuador entscheiden. High-School-Aufenthalte ab 4 Wochen bis zu einem Jahr sind möglich. Zum Angebot von ICX zählen öffentliche und private Schulen.

Auch für 2017 ist es noch nicht zu spät. ICX berät Interessierte gern individuell über alle Möglichkeiten. Das Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Terminvereinbarung unter 0441 923980.

Neben den High-School-Programmen bietet ICX auch Sprachferien in den Oster-, Sommer- und Herbstferien an. Diese Language & Culture Programme können ab einer Woche bis zu vier Wochen gebucht werden.

Kontakt
ICXchange-Deutschland e.V.
Christian Orth
Bahnhofstr. 16-18
126122 Oldenburg
0441 923 98-0
info@icxchange.de
https://icxchange.de