Kick-Back-Geschäfte | Cash-Back-Betrug | Detektei in Köln


Immer mehr Berufssparten von Kick-back-/Cash-back-Geschäften betroffen und geschädigt


Auch wenn der Begriff Kick-back (oder wahlweise Cash-back) durch seine Formulierung im Englischen modern und neuzeitlich anmutet, gehört diese Art des Betrugs schon seit jeher zum Ermittlungswesen in Deutschland. Es handelt sich um eine Form der Korruption, die die Beteiligung von drei Parteien einschließt, bei der einer oder zwei der Beteiligten auf Kosten des dritten profitieren. Unsere Detektive in Köln versuchen sich nachfolgend an einer Begriffserklärung und schildern drei unterschiedliche Vorgehensweisen anhand von Fallbeispielen.

Kick-back-Geschäfte lassen sich inzwischen in vielen Alltags- und Lebensbereichen finden, daher sollte die Bevölkerung diesbezüglich aufgeklärt werden, um zu verhindern, dass nichtsahnende Bürger jahrelang von Vertrauenspersonen wie Anlageberatern oder dem Hausarzt getäuscht und hintergangen werden. Die Aaden Detektei Köln befasst sich mit der Aufklärung besonders gravierender Fälle im Privat- und Wirtschaftssektor und stößt dabei auf immer haarsträubendere Versionen des Kick-Back-Betrugs.


image Kick-Back-Geschäfte | Cash-Back-Betrug | Detektei in Köln
Gerade im Immobilien- und Anlagebereich werden bei Kick-back-Geschäften häufig ohnehin verzweifelte Kunden mit unseriösen Angeboten gelockt, um sie im Anschluss eiskalt über die Klinge des Bankrotts springen zu lassen.

Fortsetzung



Privatdetektive aus Köln helfen bei der Aufklärung


Besonders bei Geldanlagen ist es wichtig zu wissen, dass für Schadensersatzansprüche gesetzlich nur innerhalb von drei Jahren nach Zeitpunkt der Schadenskenntnis agiert werden kann, spätestens jedoch 10 Jahre nach Tätigung der Anlage, auch wenn der BGH in einigen Einzelfällen diese Frist auf bis zu 30 Jahre nach dem Anlagegeschäft oder nach einem Immobilienkauf festsetzt, wenn eine arglistige Täuschung nachzuweisen ist. Zögern Sie daher nicht, unsere Detektei in Köln zu kontaktieren, um von uns eine kostenlose Beratung über das weitere Vorgehen zu erhalten: info@aaden-detektive.de.


Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Köln

Hohenstaufenring 62

D-50674 Köln

Telefon: 0221 2601 6242

E-Mail: info@aaden-detektive.de

Web: http://www.aaden-detektive.de

 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott

Registergericht: Amtsgericht Köln

Registernummer: HRB 83824