Aus gegebenem Anlass
Nicht zum ersten Mal erreichte uns der „Hilfeschrei“ eines Klienten, der sich von seiner ursprünglich beauftragten Detektei nicht gut betreut fühlte. Er war der Meinung das hier schlecht ermittelt wurde. Es stellte sich nach der kostenlosen Erstberatung jedoch heraus, dass das Problem hier weniger bei der Detektei lag, sondern vielmehr an der Vorstellung des Klienten über die Arbeit einer Detektei. Durch Funk und Fernsehen verfälschte Darstellungen von Detektiven, führen so immer wieder zu Missverständnissen bei potentiellen Klienten.
Deshalb sei hier noch einmal betont:
„Vergessen Sie was Sie über Detektive zu wissen glauben, auf Grund von Spielfilmen, Serien oder Scripted Reality Shows „!!
Mal eben bei den Nachbarn „hinein hören“ oder die immer wieder allseits beliebte angefragte Handyortung sind ebenso wenig realisierbar, wie das Mitlesen von SMS-Nachrichten oder das stundenlange Hinterherfahren mit nur einem Detektiv und einem Fahrzeug. Es ist schlicht und einfach nicht möglich oder sogar strengstens verboten! Nicht selten nach einem Wochenende mit Krimis und sogenannten realen Reportagen haben Detektivbüros alle Hände voll zu tun, den irregeleiteten Fernsehzuschauer und Klienten, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Allerdings haben wir auch immer wieder Fälle, die tatsächlich durch schlechte Ermittlungsdienstleitungen anderer Detekteien, von uns bearbeitet werden müssen. Oft stellt sich heraus, dass es weniger böser Wille ist, sondern das es meistens an der Unerfahrenheit der Detekteien, bzw. des Detektivs liegt.
Wenn dieser beispielsweise als Einzelunternehmer selbst erst seit 2 oder 3 Jahren am Markt tätig ist, sich selbst nicht die Zeit gibt Erfahrungen zu sammeln und bereits mit sogenannten deutschlandweiten Niederlassungen wirbt, ist das ein für den Klienten fataler Punkt.
Denn der noch recht unerfahrene Detektiv, gibt notgedrungen ausgelöste Klientenaufträge in Fließbandmanier, aber auch Halbwissen an Subunternehmer weiter, die wiederum selbst manchmal völlig unerfahren sind. Was wir in unserer Detektei da schon von verstörten Klienten zu hören und in Berichten zu lesen bekommen haben, ist haarsträubend! Es zeigt außerdem, dass Papier geduldig ist. Zertifizierungen zum Beispiel, sind kein Garant für professionelle Ermittlungsdienstleistungen und auch dafür nicht, dass die eingesetzten Subunternehmer überhaupt zertifiziert sind.
Wir bieten Ihnen an, misslungene Ermittlungen und Observationen unter die Lupe zu nehmen. Bei objektiver Betrachtungsweise, werden wir Ihnen dann eine kostenlose Auskunft darüber geben, ob es Sinn macht in Ihrer Sache weiter zu verfahren. Bei positiver Beurteilung, erstellen wir für Sie dann ein Ermittlungs- und Observationskonzept mit einer ersten Kostenübersicht. Wir sagen Ihnen aber auch deutlich, wenn es Geldverschwendung wäre, in Ihrer Sache weiterzumachen, weil einfach zu viele Fehler im Vorfeld passiert sind. Selbst eine seriöse und erfahrene Detektei, kann nicht immer die Kohlen aus dem Feuer holen! Ein einmal zunichte ermittelter Fall, ist nicht selten irreparabel.
Überlegen Sie als Klient deshalb bitte genau, wen Sie beauftragen. Stellen Sie beim Erstgespräch lieber ein paar Fragen mehr, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben. Fragen Sie nach Erfahrungen und fundierten Kenntnissen in der jeweiligen Angelegenheit!
Stellen aber auch Sie selbst sich die Frage, ob Sie mit dem nötigen Realismus in Ihrer Sache herangehen. Wenn Sie etwas nicht wissen, oder den Fernsehdetektiven keinen Glauben schenken, lassen Sie sich von einem echten Detektiv gut beraten und ein für Ihr Budget passendes Kostenangebot unterbreiten. Nur so stellen Sie sicher, dass in Ihrer Angelegenheit absolut professionell und effektiv ermittelt und observiert wird.
Ihr Wirtschaftsdetektiv & Privatdetektiv Peter Schipp
www.detektei-schipp.de
www.die-wirtschaftsermittler.de