Wer bin ich? Räuber oder Richter in perfekter Richterrobe

Das Rechtssystem ist sehr alt, während sich der Begriff um Werte wie Gerechtigkeit, Bestrafung oder Vergebung durch die Jahrhunderte den gesellschaftlichen Ordnungen unterworfen hat. Heute wie damals sind Berufe wie Anwalt oder Richter angesehen, verdienen den größten Respekt, der nicht nur durch elegante Richter Roben oder eine ansehnliche Anwaltsrobe unterstrichen wird. Niemand wählt den Weg des Anwalts eigens deshalb, um eine Anwaltsrobe tragen zu dürfen. Zugegeben, die hochwertigen Roben machen was her. Sie sind qualitativ hochwertig gearbeitet und sind wie Visitenkarte, sobald jemand in Richter Roben den Saal betritt. Dennoch, der Faktor Mensch ist es, was Gerechtigkeit ebenso präsentiert wie das Tragen der Roben.

 

Richterrobe Wer bin ich? Räuber oder Richter in perfekter Richterrobe
Richterrobe von Hand gefertigt.

Nicht zu unterschätzen sind bei dem exquisiten Eindruck der Richter Roben, dass es nicht die Roben sind, die das Urteil fällen. Dennoch ist eine gepflegte und sehr elegante Anwaltsrobe unerlässlich, um einen guten Eindruck zu erzielen, die von der Aussagekraft und dem Überzeugungstalent des jeweiligen Amtsträgers ergänzt wird. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, lautet ein Sprichwort, das hier ähnlich gilt: Richter Roben machen noch lange keine Richter.

Wie in keinem anderen Beruf ist Kleidung bei diesem Berufsstand ein wichtiger Faktor, denn auch wenn Rechtsurteile erst im Gerichtssaal gefällt werden, sind es die vielen individuellen Eindrücke, die sich ebenso einschleichen wie persönliche Präferenzen. Das zeigt sich in der Kleidung und deren Auswahl ebenso wie in der eigenen Performance. Selbstbewusst, eloquent wirken Roben effektiver. Qualität ist der Maßstab, denn schlecht gearbeitete Richter Roben haften im Gedächtnis nach.