3-Wege-Ventil steigert die Fütterungseffektivität

Die WEDA Dammann & Westerkamp GmbH aus dem niedersächsischen Lutten verbaut in ihre autark arbeitende Saugferkelfütterungsanlage Nutrix+ eine Lösung für effektivere Fütterung. Laut dem international tätigen Schweinestallausrüster ist der Einbau eines 3-Wege-Ventils mit 20mm Durchmesser ein Branchennovum. „Einfach, aber effektiv“, erklärt Weda-Entwicklungsleiter Ralf Meyer die Lösung. Durch die drei-Wege-Technik und den waagrechten Einbau des Ventils gibt es keine „toten“ Ecken in den Leitungen mehr, kein Verstopfen von Futter und folglich auch keinen Keimherd.

Der Entwicklungsleiter Ralf Meyer erläutert: „Unsere modular anpassbaren Nutrix+ Ferkelfütterungsanlagen sind wartungsarm und verfüttern Sauenmilchsubstitute, Prestarter bis hin zu Ferkelaufzuchtfutter I. Automatisch dosiert – rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Trotz dieser hohen Belastung und den unterschiedlich dicken Futtervariationen füttert die Nutrix+ ohne Probleme.“
Das 3-Wege-Ventil wird bei der Weda Ferkelfütterung Nutrix+ jetzt standardisiert eingesetzt. Ralf Meyer: „Wir sind froh über diese einfache Lösung für unsere Ferkelfütterung und folglich auch für den Landwirt.“ Zusätzlich soll die optimierte Nutrix+ laut Hersteller ganz still und leise auch noch für einen weiteren wichtigenicon1 3-Wege-Ventil steigert die Fütterungseffektivität Aspekt sorgen: pro Ferkel kann der Landwirt einen Kostenvorteil von bis zu 80 Cent gegenüber einem sogenannten Tassenfütterungssystem erlösen.

Für weitere Informationen zur Saugferkelfütterung Nutrix+:

http://www.weda.de/nutrix-serienreif

Kontakt:

Weda Dammann & Westerkamp GmbH

Dorothee Barz, Marketing

presseinfo@weda.de

Ventil_Nutrix_p 3-Wege-Ventil steigert die Fütterungseffektivität Nutrix-_Futterküche_p 3-Wege-Ventil steigert die Fütterungseffektivität Nutrix-_Ferkel-am-Trog_p 3-Wege-Ventil steigert die Fütterungseffektivität