GewitterSegeln – Seemannschaft und Grenzerfahrung

Jedes Gewitter ist anders. Doch bringt es denjenigen, der ihm auf dem Meer begegnet, meist in Extremsituationen. Richtiges Verhalten im Gewitter basiert nicht auf Spezial-Ausrüstung oder Spezial-Know-How. Sondern auf altbekannter Anwendung altbekannter Regeln, die jeder Segler kennt. Man nennt es: Seemannschaft. 40 Segler berichten in diesem Buch, wie sie Grenzsituationen im Gewitter erlebt – und überlebt haben. GewitterSegeln ist ein Sachbuch für Segler, das auch ein Stück Reise- und Abenteuerliteratur über das Meer darstellt. Und über die Menschen, die sich ihm stellen.

Oft im Gewitter – vor allem draußen auf See – ist der Blitz das, was aller Augen und Emotionen auf sich zieht. In ihm stecken Gewalten, die wir uns nicht vorstellen können. Kaum jemand weiß: wie eine Yacht nach dem Einschlag eines Blitzes aussieht. Gibt‘s unten, unter Deck, da wo der Mastfuß sitzt und der Blitz wieder hinausfährt, ein großes Loch? Wie übersteht man es, wenn in meternahem Umkreis 10.000de Volt Strom durch Leitungen jagen, die dafür nicht gemacht sind?

Dieses Buch liefert Antworten auf die zahllosen Fragen von Seglern und ist doch weit mehr als ein Sachbuch über das Segeln im Gewitter. Bildband, packende Stories und das Wissen von 40 erfah¬renen Seglern machen es zu einer Sammlung intensiver Geschichten, die durch ihre Authentizität selbst „Landratten“ für das Meer begeistern. „Wir sind plötzlich in eine andere Welt versetzt – in ein Paralleluniversum mit totaler Konfusion an Bord, existenziellen Ängsten und völliger seemännischer Unsicherheit.“, schildert Steffen Beck seine erste Gewittererfahrung als angehender Skipper. Warum publiziert ein junger Verlag wie millemari. ein Buch über das Segeln im Gewitter? Thomas Käsbohrer, der Herausgeber, erklärt: „Das, was beim Anblick eines Gewitters zunächst am meisten schreckt – der Blitz – verdeckt den Blick auf Gefahren, die tatsächlich im Gewitter lauern. Gefahren durch Wind und Welle oder Böen. Durch schlechte Sicht im Starkregen. Gefahren aufgrund von Seekrank¬heit und Übermüdung bei Langfahrt-Törns mit klei¬nen Crews.“ Dass diese Gefahren nicht nur real, sondern tödlich enden können, darüber berichtet Konrad Ignatz in „Gewittersturm vor Gibraltar“.

Wie das richtige Verhalten im Gewitter auf See ist… Die Meinungen hierüber gehen auseinander. Seemeilen weit. Thomas Käsbohrer ergänzt „Der Reiz und die Qualität der in diesem Buch versammelten Geschichten liegt darin, dass sie zeigen, wie Segler in Extremsituationen über sich selbst hinausgewachsen sind.“ Praktisch: In Form einer „Manöverkritik“ enthalten die Geschichten die Learnings aus der Situation. Eine wertvolle Informationsquelle für jeden Segler. Zu lesen: Vor dem nächsten Gewitter.

Der Herausgeber Thomas Käsbohrer: Nach 21 Jahren als Geschäftsführer eines Verlages hat Thomas Käsbohrer seine Route geändert und ist mit seinem kleinen Boot zu einer großen Segeltour durchs Mittelmeer aufgebrochen. Aus seinem Blog www.marepiu.blogspot.de entstand die Idee zu diesem Buch.

Die Autoren: Bewusst wird dem leidenschaftlichen Fahrtensegler in diesem Buch der Platz vor dem Profiskipper eingeräumt. Stellt doch ein Gewitter auf der Ostsee die kleine Crew einer Charteryacht vor ganz andere Anforderungen als der Südatlantik die Profiyacht mit ausgebildeten Steuerleuten an Bord. Zusammen mit 40 Autoren aus der Facebook-Community ist auf diese Weise ein packendes Buch von Seglern für Segler entstanden, die ungeschminkt darüber berichten, was sie unternommen haben, um Crew und Schiff im Gewitter zu schützen. Ob einhand unterwegs, ambitionierter Skipper oder Freizeitsegler: Vor die Frage gestellt „Was war richtig, was war falsch?“ liefert jeder der Autoren wertvolles Segel-Know-how für all jene, die in ihren Revieren auf Verhältnisse treffen, wie sie dieses Buch beschreibt.

Der Verlag millemari. [millema:ri] Deutscher eBook und Print-Verlag, spezialisiert auf Autoren- und Community-Projekte. Schwerpunkte: Segeln. Das Leben am Meer. Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen, die dort leben. Über Reduzierung und Entschleunigung. Über Scheitern und Neuanfang. GewitterSegeln ist das erste Buch von millemari. Mehr unter: www.millemari.de

Das Buch:
GewitterSegeln. Seemannschaft und Grenzerfahrung. 40 Segler berichten.
272 Seiten, 120 Farbfotos, 14,99 €
Lieferbar als eBook in den Formaten:
Optimiert für das iPad, PDF, ePub für den Tolino, mobi für den Kindle. In allen eBook-Shops.
Ab Mai 2015 als Paperback-Ausgabe erhältlich.GewitterSegeln-Cover-300x235 GewitterSegeln – Seemannschaft und Grenzerfahrung