Der Boom der Städtereisen ist nach wie vor ungebrochen und scheint jedes Jahr noch um einige Prozente zu steigen. Wie meinungsstudie.de herausfand sind es gerade die europäischen Städte außerhalb Deutschlands wie Paris oder London, die zu den favorisierten Zielen der Deutschen gehören. So sprachen sich 47 % der Befragten dafür aus und immerhin 14 % gaben an, aus Europa heraus zu wollen. Innerdeutsche Städte kämen immerhin noch für 29 % der Umfrageteilnehmer als Ziel für die nächste Reise in Frage. Somit wird deutlich, dass es vor allem ausländische Städte sind, die unter den deutschen Reisenden sehr beliebt sind.
Die beliebtesten Ziele weltweit für Städtereisen
Welche Städte weltweit die beliebtesten Reiseziele für Kurztrips und Urlaube sind, wird jedes Jahr mithilfe des Travellers Choice Destinations Awards ermittelt. Dabei landeten auch 2014 die Klassiker wie New York oder Shanghai unter den Top-Favoriten. Der größte und überraschendste Newcomer ist Istanbul. So bereisten 2013 über 10 Millionen Menschen die türkische Stadt am Bosporus, wodurch sie weltweit auf Platz sechs der beliebtesten Reiseziele gelandet ist. Europäische Städte, die in der Award-Wertung vorne lagen, waren die bekannten Evergreens wie Rom, Barcelona, London und Paris. Berlin verpasste mit dem elften Rang knapp den Einzug in die Top Ten.
Billige Flüge und Unterkünfte verstärken den Boom
Seit 2009 hat sich der Marktanteil an Städtereisen um 47 % erhöht wie der ITB Trend Report 2013/2014 bestätigt. Dafür haben die klassischen Strandurlaube und Fahrten aufs Land einiges am Gesamtvolumen verloren. Die Gründe für den Boom der Städtereisen liegen vor allem in den immer günstiger werdenden Flügen und Unterkünften.
Kostete eine Flug nach Bangkok vor 25 Jahren noch 1.350 DM (690 €) so bezahlt man heute ca. 570 €. Im Vergleich zu früher zahlt man heutzutage also 17 % weniger. Die Kosten für die Unterkünfte sind ebenfalls gesunken, da es nicht nur immer mehr Hostels gibt, sondern auch neue Konzepte wie Couchsurfing oder Airbnb auf dem Vormarsch sind. Beim Airbnb geht es darum, ungenutzten Wohnraum zu vermieten. Dies erfolgt in der Regel zu günstigen Preisen an Touristen und Urlauber, die einmal weg vom Pauschalurlaub eine ganz individuelle Unterkunft suchen.
Dieser Absatz wurde von einer 3. Partei verfasst. Die Meinung ist die des Verfassers und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung von Research Now oder der Meinungsstudie. Die Statistik dieses Artikels wurde von einer vorab Prüfung erstellt, welche durch Fragen an die Mitglieder der Meinungsstudie gefunden wurde. Diese Informationen sind ohne Gewähr.