Kyocera, Energetik und Solare Datensysteme planen Einführung von Energiespeicherlösung in Deutschland

Hocheffiziente Akkuspeichersysteme erlauben eine einfache und flexible Installation sowie Überwachung von Elektrizitätsdaten und werden zum optimalen Energieeinsatz in Wohnhäusern beitragen

12. März 2015, Kyoto/Neuss – Die Kyocera Corporation (Geschäftsführer: Goro Yamaguchi), die Energetik Solartechnologie-Vertriebs GmbH (Herr Stork/Herr Rohland) und die Solare Datensysteme GmbH (CEO: Dr. Frank Schlichting) haben heute ihre Zusammenarbeit zur Vermarktung einer Energiespeicherlösung für den Einsatz in Wohnhäusern in Deutschland bekannt gegeben. Die neue Lösung enthält ein Akkuspeichersystem von Kyocera sowie Energieüberwachungs-soft- und Hardware von Solare Datensysteme. Sie kann mit solarstromerzeugenden Anlagen kombiniert werden, um Stromerzeugung und -speicherung im eigenen Haus Wirklichkeit werden zu lassen. So trägt sie zu einer unabhängigen Energieversorgung und niedrigeren Nebenkosten bei. Energetik wird den Vertrieb der neuen Lösung im Mai 2015 aufnehmen.

In Deutschland wurden mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in den letzten Jahren Bedenken bezüglich der Instabilität des Stromnetzes laut. Außerdem steigt angesichts sinkender Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien und höherer Stromkosten das Interesse an Speichersystemen für den Eigenverbrauch des mit Solaranlagen erzeugten Stroms.

Das Speichersystem verfügt über einen Mehrfach-Wechselrichter, der eine hohe Aufladeeffizienz von 97 % erzielt und gleichzeitig einen Kostenvorteil für die Kunden bedeutet. Der Wechselrichter und der Batteriekasten befinden sich in zwei voneinander getrennten, kompakten Einheiten und können daher einfach und flexibel in Wohnhäusern installiert werden. Außerdem bietet Solar-Log*, die Überwachungssoft- und Hardware von Solare Datensysteme, umfassende Daten zum aktuellen Stromverbrauch, sodass die Nutzer ihren Energieverbrauch zu Hause weiter optimieren können.

„Mit der wachsenden Nutzung von Solarenergie wird der Eigenverbrauch immer wichtiger, um das Stromnetz zu entlasten“, sagt Nobuo Kitamura, Senior Executive Officer und General Manager der Corporate Solar Energy Group von Kyocera. „Kyocera ist ein Pionier der Solarindustrie mit über vierzigjähriger Erfahrung und ein führender Anbieter von Akkuspeichersystemen für den Hausgebrauch in Japan**. Unser Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien durch eine umfassende Lösung aus Solarstromerzeugung und Akkuspeichern weiter zu fördern.“

„Intelligente Energie Management Lösungen sind mehr denn je der Schlüssel für eine verantwortungsvolle und nachhaltige globale Energieerzeugung für jedermann“, ergänzt Dr. Frank Schlichting, CEO der Solare Datensysteme. „Als ein langjähriger Vorreiter im Bereich PV-Anlagenüberwachung, Energie- und Einspeise-management ist Solare Datensysteme stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein.“

 

Merkmale

1) In zwei Größen erhältlich

Die Akkus sind in den Größen 4,8 kWh und 7,2 kWh erhältlich. So können die Kunden je nach Energieverbrauch die passende Größe für effizientes Laden und Verbrauchen von Strom auswählen.

 

2) Hohe Ladeeffizienz dank Mehrfach-Wechselrichter

Das Speichersystem verfügt über einen Mehrfach-Wechselrichter, der die Funktionen des Solarstrom-Wechselrichters und des Akku-Wechselrichters übernimmt. Da der erzeugte Solarstrom direkt in den Akkuspeicher eingespeist werden kann, sind die Umwandlungsverluste gering. Das erhöht die Ladeeffizienz und senkt gleichzeitig die Gerätekosten.

 

3) Leichte und flexible Installation möglich

Wechselrichter und Batteriekasten sind nicht in einer einzigen Einheit verbaut, sondern voneinander getrennt, was den Transport des Geräts einfacher macht. Außerdem kann der Installationsort für das kompakte Gerät flexibler gewählt werden.

 

4) Erlaubt Zugriff auf umfangreiche Stromdaten

Solar-Log zeichnet Stromdaten wie die Menge des verbrauchten Stroms, des mit Solarenergie erzeugten Stroms, des in die Batterie eingespeisten und daraus abgerufenen Stroms sowie die aktuelle Akkukapazität auf und bietet eine Anzeigefunktion. Die Nutzer können die Daten am Computer, Tablet oder Smartphone einsehen, um ihren Stromverbrauch weiter zu optimieren.

 

* Solar-Log ist eine eingetragene Marke der Solare Datensysteme GmbH.

** Größter Anbieter von Lithium-Ionen-Akkuspeichersystemen für den Hausgebrauch in Japan. Basierend auf einer Erhebung von Kyocera (Stand: 12. März 2015).

 

Für weitere Informationen zu Kyocera:

www.kyocera.de

 

Über Kyocera

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 230 Tochtergesellschaften (1. April 2014) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen, mit weltweit mehr als 5 Gigawatt installierter Gesamtleistung.

2014 belegt Kyocera Platz 531 in der “Global 2000” – Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

Mit etwa 70.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2013/2014 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,19 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 362.000 Euro).

 

Kontakt:

Kyocera Fineceramics GmbH

Daniela Faust

Leiterin Unternehmenskommunikation

Hammfelddamm 6

41460 Neuss

Tel.: 02131/16 37 – 188

Fax: 02131/16 37 – 150

Mobil: 0175/7275706

daniela.faust@kyocera.de

www.kyocera.de

 

Grayling Düsseldorf

Jan Leder, Marina Engelhardt-Temme

Rather Str. 49d

40476 Düsseldorf

Tel.: 0211/96 485 – 41/ – 47

Fax: 0211/96 485 – 45
jan.leder@grayling.com

marina.engelhardt-temme@grayling.com

 

 

Über Energetik

Energetik Solartechnologie-Vertriebs GmbH – der leistungsstarke Partner für die Photovoltaik Solarmodule, Wechselrichter, Batterie- und Trägersysteme. Seit 1995 liefert Energetik als Systemanbieter und Fachgroßhändler in Deutschland Einzelkomponenten und Komplettsysteme.

Auf Grund der sehr guten 20jährigen Zusammenarbeit mit Kyocera wurde Energetik 2014 der autorisierte Vertriebspartner der Kyocera Solarsparte für Europa, den Nahen Osten und Afrika.

Alle Komponenten werden am Firmensitz in Gütersloh auf Wunsch konfektioniert und montagefertig frei Baustelle geliefert, egal ob kleinteilige Lieferungen oder Containerladungen.

 

Kontakt:

Energetik Solartechnologie-Vertriebs GmbH

Nikolaus-Otto-Str. 18

33335 Gütersloh

Tel: +49 (0) 5241/50511-10

Fax: +49 (0) 5241/50511-22

E-Mail: postfach@energetik.de

Website: www.energetik.de

 

Über Solare Datensysteme GmbH

Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) ist eines der führenden Unternehmen für solares Monitoring. Der Spezialist für herstellerunabhängige „Made in Germany“- Überwachungssysteme bietet folgende Kombination als Basis: Die Solar-Log™ Monitoring-Geräte und das Solar-Log™ WEB als Reporting Plattform. Neben der Anlagenüberwachung unterstützt SDS zahlreiche Systemerweiterungen und  bietet weltweiten Service für Betreiber und Installateure.

Das Unternehmen wurde 2007 von Thomas Preuhs und Jörg Karwath gegründet.  Der Marktführer im Bereich Überwachungssysteme für Photovoltaikanlagen überwacht über 1,28 Millionen MPP-Tracker in mehr als 65 Ländern mit einer Leistung von über neun Gigawatt.

 

Kontakt:

Solare Datensysteme GmbH (Germany)

Marketing & Communication

Ms. Monika Oesterle

Tel: +49 (0) 7428 9418 217

E-Mail: m.oesterle@solar-log.com

Website: www.solar-log.com