Zeit ist ein wertvolles Gut geworden. Unsere Terminpläne werden immer voller und das Beschleunigungsrad unseres Lebens dreht sich immer schneller. Leider bleibt da unsere Gesundheit oft auf der Strecke. Bewegungsmangel, Übergewicht und die daraus resultierenden Folgeerscheinungen wie Bluthochdruck, Probleme mit Sehnen und Bändern, Herzbeschwerden sind die logische Folge.
Der Ausstieg aus diesem ungesunden Hamsterrad ist schwer, für Viele von uns nur mit Unterstützung eines Coaches möglich. Egal ob man sein Gewicht wieder reduzieren möchte, seine sportlichen Leistungen verbessern möchte oder wieder einen muskulösen und attraktiven Körper anstrebt, ein Personal Trainer ist die effizienteste Möglichkeit hierzu.
Gerade wenn die Zeit der Engpass ist, kann man sich mit der Hilfe eines Personal Trainers einen Trainingsplan aufstellen lassen der flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse (Zeit, Ressourcen, Ziel, eventuelle Vorerkrankungen etc.) eingeht. Dies ist bei einem Standardplan oft nicht möglich. Hat man einen entsprechenden Plan erstellt, unterstützt der Personal Trainer mit Rat und Tat bei der Umsetzung. Er zeigt effektive Übungen, begleitet während der Ausführung, korrigiert Fehler und misst den erreichten Erfolg. Er motiviert, variiert die Übungen um Langeweile zu vermeiden und erklärt den Sinn und Zweck einer Übung.
Entscheidend ist die Auswahl des für einen selbst richtigen Personal Trainers. Von einem gut ausgebildeten Personal Trainer kann man erwarten, dass er sich in Anatomie auskennt und weiß wie man welche Muskelregion effektiv trainiert. Doch zu einem guten Personal Trainer gehört mehr.
Sigi, selbst Personal Trainerin bietet in ihrem Studio Personal Training in München an. Sie weitere Punkte bei der Auswahl eines persönlichen Trainers vor:
- Persönliche Sympathie: Man muss mit seinem Personal Trainer auf der selben „Wellenlänge“ sein. Manche Menschen brauchen jemanden der sie (oft auch härter) antreibt, andere genießen eine ruhige Atmosphäre in der mehr zugehört wird. Das sind aber zwei komplett unterschiedliche Typen von Trainern.
- Ehrlichkeit: Euer Personal Trainer muss ehrlich zu euch sein. Er sollte mit euch ein machbares Ziel definieren. Wenn ihr z.B. bereits 40 Jahre alt seid, dann ist ein Olympiasieg im 100 Meter Lauf eher unrealistisch. Das sollte euch euer Trainer ehrlich sagen und mit euch nach machbaren Alternativen suchen.
- Spezialisierung beachten: Wenn ihr eure Zeit auf 10 Kilometer im Laufen verbessern möchtet, dann sucht euch einen Trainer der sich auf den Laufsport versteht und diesen selbst praktiziert hat. Er kann euch sportartspezifisch helfen und das ist es, was ihr wollt!
- Trainingsmöglichkeiten: Achtet darauf, ob dem Personal Trainer die benötigten Mittel für euer Training jederzeit und dauerhaft zur Verfügung stehen. Wenn ihr nur sehr eingeschränkt Zeit habt, dann wäre es fatal wenn eurem Trainer genau in diesen Stunden keine Trainingsräumlichkeit zur Verfügung steht.
Habt ihr mal einen guten Trainer gefunden, dann haltet ihm die Treue. Ein guter Trainer entwickelt euch weiter. Daran könnt ihr seinen Erfolg messen. Er versetzt euch in die Lage, euer Leben und Training selbst weiter zu gestalten. Er „coached“ euch. Trainieren müsst ihr selbst.