Mieten in Berlin steigen auch 2015: Leserhauswettbewerb 2014 zeigt die attraktivsten Hausbau-Alternativen – Berlin & Brandenburg: In der Hauptstadt werden Wohnungen zum Mieten Mangelware: Denn die Anzahl der Einwohner Berlins erhöhte sich in den vergangenen 3 Jahren um ungefähr 130.000 Menschen. Bis 2025 werden so aller Voraussicht nach 137.000 neue Wohnungen gebraucht. Berliner Behörden antworten schon mit einer merklichen Erhöhung der Baugenehmigungen in der Hauptstadt. Für 2015 sowie 2017 wird ein neuerliches Rekordhoch erwartet. Denn schon für die 1. drei Quartale des letzten Jahres wurden 14.466 Wohneinheiten im Neubau für Hauptstadt genehmigt. Doch Experten rechnen damit, dass der zunehmende Neubau von Wohnungen zum Mieten die Lage auf dem Mietmarkt lediglich auf lange Zeit leicht auflockern wird.
Geringe Zinsen und zunehmende Baugenehmigungen: Hausbau in Berlin und Brandenburg immer attraktiver
Wer sich nicht von steigenden Mieten abhängig machen will, sollte deshalb frühzeitig auf den Bau der persönlichen vier Wände setzen. Denn während das Mieten einer Wohnung in Berlin zunehmend teurer wird, sind parallel die Zinsen für Darlehen zum Hausbau nach wie vor bemerkenswert gering. Im Verbund mit den deutlich steigenden Genehmigungen zum Bauen wird Hausbau in Berlin und Brandenburg somit so interessant wie selten zuvor.
Hat man sich dann für den Bau der eigenen 4 Wände entschlossen, bleibt immer noch die Wahl zwischen einer breiten Auswahl an Hausmodellen sowie Bautypen. Ob Stadtvilla oder Bungalow, klassisches Holzhaus oder Klinkerbau beziehungsweise Fertig- oder Massivhaus: Inzwischen offerieren Firmen für den Hausbau in Berlin und Brandenburg eine breite Palette verschiedenster Haustypen.
Leserhauswettbewerb 2014 zeigt die schönsten Häuser
Um dem zukünftigen Häuslebauer einen möglichst großen Überblick zu bieten und dadurch die Wahl des richtigen Haustyp einfacher zu gestalten, hat die Zeitschrift Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg im März des vergangenen Jahres zum 12. den traditionsreichen Leserhauswettbewerb eröffnet. Die Leser konnten dazu jeweils in 2 Bereichen abstimmen: In der Kategorie Komforthäuser standen Häuser mit einem maximalen Baubudget von 250.000 Euro zur Wahl. In der gehobenen Kategorie Premiumhäuser traten dagegen Häuser an, bei denen die Bausumme über 250.000 € lag. Abgestimmt werden konnte ebenso per Postkarte als auch ganz zeitgenössisch über Facebook. Die meisten Stimmen wurden über die eigens für den Wettbewerb ins Leben gerufene Internetseite www.leserhaus2014.de abgegeben. Alles in allem über 500 Einsendungen erreichten die Redaktion.
Nun stehen die Gewinner fest. 2 Bautrends haben sich diesbezüglich als besonders beliebt bewiesen: Insbesondere unter den Onlineteilnehmern entschlossen sich überaus viele Leser für die 2geschossige Stadtvilla. Sie erreichte ebenso bei den Komforthäusern als auch bei den Premiumhäusern das Siegertreppchen. Ebenso sehr positiv schnitten Häuser aus Holz ab, womit sich bei zukünftigen Hausbauern die Tendenz zu größerer Naturnähe erneut beweist. Aber auch eine geradlinige, moderne Bauart erwies sich – ebenso wie beispielsweise die Bungalowbauweise – für den Hausbau in Berlin und Brandenburg als begehrt.
Innerhalb der Kategorie der Premiumhäuser ging beispielsweise die im klassizistischen Stil gehaltene Villa Falkensee (ARCUS WD.500) von Heinz von Heiden Massivhäuser als Sieger hervor. Hierzu dürfte besonders ihr repräsentativer und gehobener Architekturstil sowie die großzügige Gestaltung der Räumlichkeiten beigetragen haben. Die Gesamtfläche von 304 Quadratmetern beinhaltet unter anderem ein Master-Bad, einen Ankleideraum, einen großflächigen Balkon sowie ganze vier überdachte Terrassen. Das lichthelle Innen-Ambiente wird durch bodentiefe Hausfenster im Erdgeschoss außerdem unterstrichen. Im Eingangs-Bereich können die Bewohner eine zweiläufige Treppe nutzen. Die Villa Falkensee wird in Massivbauweise mit Porenbeton errichtet und hat ein Zeltdach mit 25-Grad-Neigung. Hinzu kommen ein Edelstrukturputz wie auch eine Klinkerfassade mit Kerndämmung. Errichtet wird das Haus in der KfW-Effizienzhausklasse 70, ihr Preis beginnt gemäß Stand vom 1. Januar 2014 bei 480.000 Euro.
Leserhauswettbewerb 2015 für Hausbau in Berlin und Brandenburg startet im im März diesen Jahres
Bei solch einer Auswahl dürfte den Teilnehmern der Leserhauswettbewerb 2014 die Entscheidung mit Sicherheit nicht einfach gefallen sein. Wer sich jedoch selbst noch einmal einen Einblick in die spannende Auswahl für den Hausbau in Berlin und Brandenburg verschaffen möchte, sollte der Seite www.leserhaus2014.de einen Besuch abstatten. Dort finden sich ebenso die Gewinner wie auch sämtliche anderen Häuser, welche an der Leserhauswettbewerb 2014 teilgenommen haben.
Auch 2015 werden sich wieder zahlreiche Anbieter für den Hausbau in Berlin sowie Brandenburg der traditionsreichen und gefragten Leserhauswahl von Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg stellen. Der Startschuss dazu ist im März. Nähere Informationen finden sich bald bei www.leserhaus2015.de.
Weiterführende Informationen zur Leserhauswahl, Immobilien Anbietern wie auch dem Hausbau in Berlin und Brandenburg bietet die gerade erschienene Ausgabe des Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg.
Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel sowie ebenso im Internet. Mehr Infos finden Sie bei immobilien-journal.de oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624
Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de
Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
kontakt@riv-media.de
Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Hrsg. vom Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.
In dem pro Monat erscheinenden Anzeigenmagazin finden sich viele Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil wird durch zahlreiche interessante redaktionelle Beiträge aus der regionalen Immobilienwirtschaft und verschiedenen Angaben rund um den Immobilienbau abgerundet.
Wer jedoch eher die moderne Informationssuche durch das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg garantiert fündig. Auf diese Weise ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin einzusehen.
Außerdem erscheinen aller 2 Monate das Magazin Exklusiv – Immobilien in Berlin für den anspruchsvollen Wohnungs- und Hausmarkt in der Hauptstadt, 1mal pro Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg und der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.