Hombach stellt seine neueste Investition in die innovative Thermoformanlage T10 vor

Im Herbst 2014 fand die 23. Fakuma, eine internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, in Friedrichshafen statt, bei der natürlich auch die Ernst Hombach GmbH nicht fehlen durfte. Hombach stellte auf der Fachmesse seine neueste Investition vor. Hierbei handelt es sich um die erste Maschine der innovativen T10 Thermoformanalage (Vakuum-Tiefziehen) der Firma Geiss, welche die modernste und technologisch am weitesten fortgeschrittenen Maschine ist und wessen Neuentwicklung von Hombach unterstützt wurde. Dies ist nun die bereits vierte Investition von Hombach in die Maschinen, von denen Hombach stets die erste Maschine der jeweiligen Neuentwicklungen erhalten hat. Hombach baut seinen Vorsprung hinsichtlich Qualität und Wettbewerbsfähigkeit demzufolge kontinuierlich aus.

Der Vorteil der neuen Maschine liegt in ihrer gesteigerten Qualität und ihre geringem Stromverbrauch (bezogen auf kwh/kg Material). Dank ihrer hohen Prozessgeschwindigkeit ist sie daher in der Lage, drei alte Maschinen zu ersetzen. Die Investition von Hombach in die neueste T10 Thermoformanlage stellt somit nicht nur einen wesentlich Beitrag zum Umweltschutz dar, sondern sichert so, durch die gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit am Standort in Deutschland, auch Arbeitsplätze.
Hombach erweitert mit seiner Investition sein Leistungsportfolio erheblich. Die moderne T10 Thermoformanlage erlaubt einen maximalen Plattenzuschnitt von 1500mm X 100mm und ist somit besonders für die Verarbeitung von kleineren und mittleren Thermoformbauteilen, wie beispielweise Geräteverkleidungen in der Medizintechnik, äußerst wertvoll. Mit der Investition und der damit verbundenen Erweiterung des Maschinenparks von Hombach, ist das Unternehmen nun in der Lage Bauteile vakuumtiefzuziehen, die von Handgröße bis hin zu Maximalzuschnitten von 3000mm X 2500mm und einer Höhe von 900mm.
Die Thermoformanlagen bieten darüber hinaus einen weiteren Vorteil. Sechs der insgesamt zehn Maschinen können außerdem Twin-Sheet-Bauteile oder High-Pressure geformte Bauteil in gleichen Größendimensionen herstellen. Obwohl eine formseitige Abformung gewählt worden ist, ist ein nachträgliches lackieren oftmals überflüssig. Die Thermoformanlagen ermöglichen es also, konturscharfe und geometrisch hervorragend definierte Oberflächen in spritzgußähnlicher Qualität herzustellen, wobei die Werkzeugkosten deutlich gering gehalten werden können.
Auf www.hombach-kunststofftechnik.de können sich interessierte Kunden näher über die innovative T10 Thermoformanlage informierten oder aber weitere Informationen über das Leistungsspektrum der Hombach GmbH erhalten, welches sowohl die Herstellung, als auch Design, Entwicklung, Prototyping, Werkzeugbau, Oberflächenfinish und Baugruppenmontage umfasst.