Mit professionellem Onlinemarketing an die Spitze der Suchmaschinen

Online Marketing bescheibt ein breites Feld an Möglichkeiten, Websites effizienter und effektiver zu gestalten. Es geht darum, zum einen im Netz sichtbarer zu werden, zum anderen die Performance durch strategisch geplante Werbemaßnahmen zu erhöhen. Fazit: Diese Maßnahmen bedeuten einen Mehrwert für jedes Unternehmen. Und im heutigen digitalen Zeitalter (fast) ein Muss, in diesen Bereich (mehr) zu investieren. Denn das Internet gehört als selbstverständliches Medium in den Alltag der meisten einfach dazu. Demzufolge ist ein Investment in Online Marketing eine effektive Variante, den Umsatz und Gewinn eines Betriebes zu maximieren.

High-Performances durch Online Marketing

Online Marketing setzt sich aus verschiedenen Werbekonzepten zusammen, die im Netz Anwendung finden. Es handelt sich dabei um verschiedene Distributions- und Promotionsmaßnahmen, die darauf abzielen, das eigene Unternehmen bzw. Angebot für seine Zielgruppe interessanter zu machen. Im Fokus steht die Onlinepräsenz, mit der Aufmerksamkeit erzielt werden soll. Demnach gilt es, die Webpräsenz so zu pushen, dass sie als leistungsfähiges Instrument im Netz zum einen für die User und andererseits für die Suchmaschinen zugänglicher ist.

Das Ziel von Online Marketing Kampagnen besteht aus einem „Mehr“. Mehr Besucher und mehr Traffic ergeben mehr Kunden und einen gesteigerten RoI (Return on Investment). Mit Online Marketing soll quasi eine Umwandlung geschehen: Zum einen ist eine erhöhte Konversionsrate angestrebt und zum anderen sollen bestehende Kunden näher an das Unternehmen bzw. die Marke gebunden werden.

Zusammenfassend ist also zu sagen, dass Onlinemarketing sich an drei Säulen misst: Die Gewinnung von neuen Kunden, die Anbindung von Bestandskunden sowie die Bildung einer Marke.

Strategien und Maßnahmen des Online Marketings

Mit dem Einsatz von Onlinemarketing Maßnahmen, soll einer Webseite ein größerer Stellenwert verliehen werden. Wer also die Umsatzzahlen seines Unternehmens steigern möchte, sollte in einen professionellen Webauftritt investieren. Denn es geht darum, mit den eigenen Angeboten möglichst weit vorne in den Ergebnislisten (Search Engine Result Pages oder SERPs) der Suchmaschinenzu ranken. Dieses Vorhaben ist umzusetzen, wenn die Website hinsichtlich Optimierung und Online Marketing auf dem neusten Stand ist.

Online Marketing ist die Summe folgender Teilbereiche. SEM (Search Engine Marketing) inkl. SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising), Social Media, E-Mail-, Video- und Affiliate-Marketing, Webdesign oder klassische Banner-Werbung – von einer Online Marketing Agentur perfekt konzipiert und umgesetzt – entscheiden darüber, wie erfolgreich eine Internetpräsenz letztendlich ist.

SEM (Search Engine Marketing)

Search Engine Marketing ist ein bedeutsamer Bestandteil im Online Marketing. Diese Werbeform setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Aus der SEO und der Suchmaschinenwerbung. Bei beiden Strategien geht es um ein verbessertes Suchmaschinen Ranking und eine Top-Platzierung der Website in den Trefferlisten.

SEO basiert unter anderem auf der Analyse und Recherche von Schlüsselwörtern. Es gilt, diese nach Relevanz zu filtern, um letztlich in den organischen Ergebnislisten der Suchmaschinen möglichst weit oben gelistet zu sein. Mithilfe von speziellen Tools wird analysiert, welche Schlüsselbegriffe ausschlaggebend sind – unter Berücksichtigung der Markt- und Wettbewerbssituation sowie dem Suchverhalten der Zielgruppe.

Im Unterschied zu SEO wird mit Suchmaschinenwerbung versucht, eine bessere Positionierung in den bezahlten Suchergebnissen bei Google und Co zu erreichen – und zwar mit gebuchten Werbeplätzen.
Stellt der User eine Suchanfrage, die inhaltlich passt, erscheinen kostenpflichtige AdWords Anzeigen. Sobald diese angeklickt werden, zahlt der Webseitenbetreiber eine Gebühr an die Suchmaschine. Dieses Abrechnungsmodell nennt man Pay per Click (PPC).

Social Media

Die Sozialen Netzwerke – wie Facebook, Google+, LinkedIn oder Twitter – genießen auch im Businessalltag einen immer höheren Stellenwert. Die Plattformen ermöglichen eine einfache und direkte Ansprache der User. Vorausgesetzt natürlich, die Zielgruppe ist bekannt. Social Media bieten einen emotionalen Kommunikationskanal, seine User auf dem Laufenden zu halten. Informationen zum Unternehmen oder beispielsweise andere Neuigkeiten rund ums eigene Produkt – verpackt in einem modernen Social Media Auftritt – bringen Nähe zum Zielpublikum. Und Nähe schafft bekanntlich Vertrauen. Vertrauen, das letztlich die Umsatzzahlen steigern soll.

E-Mail Marketing

Ein weiteres Konzept, das in den Bereich des Online Marketings gehört, ist das E-Mail Marketing. Diese Methode wird üblicherweise als Informationsmedium genutzt. Newsletter etc. werden versendet, um Kunden über Angebote und Wissenswertes zu unterrichten. Diese Maßnahme hat das Ziel der Gewinnung und Festigung von Kundenkontakten via E-Mail. Allerdings unterliegt dieses Werbemittel rechtlichen Bestimmungen.

Affiliate Marketing

Affiliate Marketing gehört ebenso als Teilbereich zum Online Marketing (https://www.insem.de/online-marketing/solutions ) und beschreibt eine Form des Provisionsgeschäfts. Ein Unternehmen schließt mit einem Vertriebspartner eine Kooperation mit dem Ziel, die eigenen Produkte oder Serviceleistungen zu vermarkten. Konkret: Der Vertriebspartner bietet dem Unternehmen freie und vor allem relevante Werbeflächen an. Das Unternehmen platziert entsprechende Anzeigen und Links etc. Werden diese angeklickt, wird eine Provision an den Vertriebspartner fällig. Die Vergütung geschieht auf verschiedenen Wegen: Pay per Lead (PPL), Pay per Click (PPC) oder Pay per Sale (PPS).

Webdesign

Webdesign bezieht sich auf zwei Bereiche: Zum einen geht es um das Layout, zum anderen um die Funktionstüchtigkeit und Bedienbarkeit einer Website. Neben einem übersichtlichen, zum Unternehmen passenden Layout, das zudem noch klar strukturiert ist, kommt es bei einem guten Webdesign vor allem auf die Bedienbarkeit an. Eine einfache, für den User schnell nachvollziehbare Menüführung, eine sinnvolle Gliederung der Inhalte sowie eine Anpassung der Website auf alle Bildschirmgrößen bzw. Geräte (PC und Mobile Devices) sind entscheidende Kriterien für ein erfolgreiches Webdesign.

Klar im Vorteil durch Online Marketing

Ein Webauftritt ist umso professioneller, wenn die verschiedenen Instrumente des Online Marketings berücksichtigt wurden.

Welche Strategien Sinn machen und am effizientesten sind, ist am besten in einer professionellen Online Marketing Beratung seitens seiner kompetenten Agentur zu klären. Denn es ist das Können von Profis gefragt, mit welcher Methode ein Wettbewerbsvorteil zu sichern ist.

Zu Anfang sollten die klassischen W-Fragen beantwortet sein: Wer gehört zum Zielpublikum? Welche User gehören zum „inner circle“? Warum sind gerade diese User die richtigen? Warum entscheidet sie sich für gerade für mein Produkt? Was ist der Unique Selling Point meines Produktes? Wie ist es um die Mitbewerber und den Markt bestellt? Umfassende Analysen sind also unverzichtbar, um effiziente Werbe- und Optimierungsmaßnahmen zu starten.

Onlinemarketing funktioniert schnell, direkt und vor allem transparent. Erste Ergebbnisse, die messbar sind, stellen sich schon kurzfristig ein. Sämtliche Faktoren können im Detail ausgewertet werden. Zum Beispiel: Was wurde von wem wie lange konsumiert. Ebenso sind die Aufwendungen für Online Kampagnen geringer als im Vergleich zur klassischen Werbung. Erreicht eine Kampagne nicht die Zielvorgabe, kann sie jederzeit verändert werden oder sogar offline gehen. Anders als bei einer großen Printkampagne beispielsweise. Insofern hält sich das Budget, das für Online Marketing bereit gestellt wird, in einem überschaubaren und planbaren Rahmen.

Online Marketing: Ein Investment in eine verbesserte Unternehmens-Performance

Online Marketing bietet also eine Vielzahl von Optionen, sich bestmöglich im Internet zu präsentieren. Von daher lohnt es sich sehr, in diesen Bereich zu investieren. Der Umsatz und Gewinn, der Bekanntheitsgrad und das Image sollen durch oben genannte Maßnahmen gesteigert werden – und zwar nachhaltig. Es geht um die Neukundengewinnung und um die Festigung von bestehenden Vertriebwegen. Nur wer in Optimierung, Pflege und Analysen investiert, wird einen Mehrwert für sein Unternehmen herausholen. Ein sicheres Plus, das mit Strategie, Fingerspitzengefühl und Innovation zu erreichen ist – ein Plus, das sich in einer Top-Platzierung innerhalb der Suchmaschinen äußert.