Nachhilfe als Weg in die Selbstständigkeit

Studienkreis plant Wachstumsoffensive mit Franchisenehmern

40 Jahre nach seiner Gründung kündigt der Studienkreis für das kommende Jahr eine

Wachstums-Offensive an. „Denn trotz derzeit rund 1.000 Nachhilfeschulen in Deutschland

und im deutschsprachigen Ausland gibt es noch weiße Flecken auf der Studienkreis-

Landkarte.“, sagt Birgit Niehues, im Studienkreis Ansprechpartnerin für Franchisenehmer.

„Viele Regionen bieten noch Potenzial für ein Nachhilfe-Institut. Und das wollen wir gerne

nutzen“, erklärt sie. Unter anderem plant der Studienkreis, der seit fast 30 Jahren

erfolgreicher Franchisegeber ist, zahlreiche neue Standorte mit Partnern zu eröffnen –

sowohl mit schon vorhandenen Franchisenehmern, als auch mit neuen Partnern, die sich mit

einer Nachhilfeschule selbstständig machen möchten.

Mehr als ein Drittel der Studienkreis-Institute wird zurzeit von selbstständigen Inhabern

geleitet. Manche sind schon seit Jahrzehnten dabei und führen mittlerweile gleich mehrere

Schulen in verschiedenen Orten. Andere haben erst vor kurzem den Schritt in die

Selbstständigkeit gewagt. So zum Beispiel Ingrid Schmidt. Die 30-Jährige hat ihren

Studienkreis vor knapp zwei Jahren im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen

eröffnet. „Mich reizten die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, als Selbstständige meine

eigenen Entscheidungen zu treffen“, sagt sie. Den Schritt hat sie nicht bereut. „Denn mein

Institut hat sich wirklich toll entwickelt“, so Ingrid Schmidt. Und das in einem Ort, der mit rund

40.000 Einwohnern nicht gerade zu den Großstädten zählt.

„Sowohl in größeren als auch in kleineren Orten haben wir gut laufende Institute“, sagt Birgit

Niehues. Besonders gute Möglichkeiten bieten sich Existenzgründern aus ihrer Sicht zurzeit

in Baden-Württemberg, in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Ganz

konkret sucht der Studienkreis Partner unter anderem für Zeven, Heidelberg, Sindelfingen,

Schorndorf, Emmerich, Dormagen, Eschwege, Dillenburg, Waldkraiburg und Donauwörth.

„Den typischen Studienkreis-Franchisenehmer gibt es nicht“, so Niehues. Zum System

gehören genauso viele Männer wie Frauen. Darunter Jungakademiker wie Ingrid Schmidt,

aber auch Frauen, die nach der Familienphase einen sinnstiftenden Wiedereinstieg ins

Berufsleben wünschen. Ihr Vorteil: Sie kennen die Sorgen und Nöte von Eltern aus eigener

Erfahrung. Birgit Niehues: „Wer eine Nachhilfeschule leitet, sollte auf jeden Fall Spaß an

pädagogischen Themen haben und ein gewisses Maß an Empathie und Kontaktfreudigkeit

mitbringen. Auch unternehmerisches Denken und Handeln sind wichtig, ein

abgeschlossenes Hochschulstudium von Vorteil.“

Wer Interesse hat, sich mit dem Studienkreis selbstständig zu machen, kann sich direkt an

Birgit Niehues wenden.

Kontakt

Studienkreis Partnersysteme GmbH

Birgit Niehues

Universitätsstraße 104

44799 Bochum

Tel: +49 (0) 234/97 60-412

Fax: +49 (0) 234/97 60-180

E-Mail:

partner@studienkreis.de

Pressekontakt

Studienkreis GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Momotow

Universitätsstraße 104, 44799 Bochum

Tel.: 02 34/97 60-122, Fax: 02 34/97 60-100

E-Mail:

tmomotow@studienkreis.de

Digitales Fotomaterial (300 und 72 dpi) zu den Themen Lernen und Nachhilfe befindet sich

im Pressebereich von

www.studienkreis.de.

Der Studienkreis – ein Unternehmen des Münchner AURELIUS Konzerns – gehört zu

den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Das Unternehmen bietet

qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schüler aller Klassen

und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem

wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Es stärkt das Verantwortungsbewusstsein der

Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und

hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. In seiner „Kinderlernwelt“ bietet

der Studienkreis eine ganzheitliche Förderung für Grundschulkinder an. Mit seinen rund

1.000 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kunden ein Angebot in

Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren.

Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben, lässt der Studienkreis

die Qualität seiner Leistungen vom TÜV Rheinland überprüfen. In Deutschlands größtem

Service-Ranking der Tageszeitung DIE WELT wurde der Studienkreis in 2013 und 2014

Branchengewinner in der Kategorie „Nachhilfeanbieter“. Weitere Informationen zur Arbeit

und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter www.studienkreis.de oder

gebührenfrei unter der Rufnummer 0800/111 12 12. Über

www.facebook.com/studienkreis können Interessierte direkt mit dem Studienkreis in

Kontakt treten.