Busfahrer: nichts geht ohne Busausbildung

In der Stadt ist der Bus ein bequemes Mittel, um in kurzer Zeit schnell sein Zielort zu erreichen. Bei Reisen ist der Bus ebenso beliebt und bringt Reisende sicher und bequem an das gewählte Urlaubsziel. Busfahrer müssen viel Verantwortung übernehmen. Aus diesem Grund sind die Busausbildung und die mit dem Erwerb des Führerscheins verbundenen Auflagen streng.

 

Wissen in Theorie und Praxis für den Busfahrer

 

Besonders dann, wenn Menschen befördert werden, geht es besonders um deren Sicherheit. Im Busverkehr werden tagtäglich Tausende von Menschen von Ort zu Ort gebracht. Ein Höchstmaß an Sicherheit sollte dann im Busverkehr gegeben sein. Eine Busausbildung ist die Basis dafür, dass jemand überhaupt ein Bus steuern darf. Selbst wenn die Busausbildung bestanden ist, muss der Busfahrer sich nach dessen Erwerb an strenge Auflagen halten. Die Grundlage dafür, die Busausbildung zu beginnen, ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B. Zudem muss man 21 Jahre alt sein. Nur unter diesen Voraussetzungen kann die Busausbildung der Klassen D1, D1 E, D, DE begonnen werden. Die Busausbildung besteht, wie andere Führerscheinprüfungen auch, aus dem theoretischen und dem praktischen Teil. In der Theorie der Busausbildung werden Inhalte rund um den Straßenverkehr gelehrt. Beispielsweise Verkehrszeichen und Verkehrsregelungen sowie spezifische Inhalte für die Klasse D/DE. Diese konzentrieren sich beispielsweise auf persönliche und körperliche Voraussetzungen, Fahrwerk/Elektrische Anlagen, Streckenplanung, Straßenkarte und die Personenbeförderung. Im Anschluss wartet die theoretische Prüfung auf die angehenden Busfahrer. In der praktischen Berufsausbildung geht es um die Einweisung/Unterweisung, Übungsfahrten sowie Sonderfahrten. Im Anschluss muss das Wissen in einer praktischen Prüfung bewiesen werden.

Für ausführliche Informationen zum Leistungsangebot steht Peters Intensivfahrschule aus Weselgerne jederzeit zur Verfügung.

 

 

 

 

Pressekontakt:

Peters Intensivfahrschule
Peter Schlißke
Trappstraße 16
46483 Wesel
Telefon: 02 81 / 2 06 80 77 und 02 81 / 2 06 80 55
Telefax: 02 81 / 2 06 79 94

E-Mail: info@peters-intensivfahrschule.de

Homepage: www.mypif.de