In Heidelberg befinden sich hochkarätige Hochschulen und Universitäten. Als Studienort zählt die Stadt am Neckar bei in- und ausländischen Studenten zu gefragtesten. Die Hochschule für Internationales Management befindet sich in Heidelberg. Die HIMH ist akkreditiert für Bachelor- und Masterstudiengänge, die sie in verschiedenen Fachrichtungen anbietet. Ein Bachelor-Studiengang ist das Wirtschaftspsychologie-Studium (http://www.himh.de/studium/wirtschaftspsychologie/start.asp) . Das Studium dauert sechs Semester und beinhaltet eine viermonatige Praxisphase. Das dritte Semester kann der Student an einer Partnerhochschule im Ausland absolvieren. Das Studium der Wirtschaftspsychologie schließt mit dem deutschen und britischen Hochschulabschluss ab.
Die Globalisierung fordert ihren Preis. Ohne Fremdsprachen haben Bewerber kaum Chancen auf einen gut dotierten Arbeitsplatz. Ein Grund, warum alle Studiengänge der HIMH mindestens drei Fremdsprachen beinhalten. Die letzten beiden Semester unterrichtet der Lehrkörper in englischer Sprache. Die Studenten wählen neben Englisch bereits im ersten Semester eine weitere Fremdsprache. Zur Auswahl stehen zu diesem Zeitpunkt Französisch und Spanisch. Ab dem zweiten Studienjahr kommt eine dritte Fremdsprache hinzu, beispielsweise Arabisch oder Chinesisch.
Mit den Fremdsprachenkenntnissen haben Absolventen des Wirtschaftspsychologie-Studiums die Chance, sich bei Unternehmen im In- und Ausland zu bewerben. Die erstklassige Ausbildung an der Hochschule sowie die Praxisphase sind für eine Führungsposition beste Voraussetzungen. Wirtschaftspsychologen finden ihren Wirkungskreis im Personalbereich sowie im Marketingbereich und bei Unternehmensberatungen. Gute Chancen haben die Absolventen, die ihr eigenes Unternehmen gründen und als Coach oder Personalberater ihr Tätigkeitsfeld finden.
In der freien Wirtschaft finden Wirtschaftspsychologen ihr Arbeitsgebiet in den Bereichen, in denen sie das Verhalten der Menschen; meist Verbraucher analysieren. Der Bachelor-Abschluss bildet die Basis für ein zweijähriges Master-Studium bei der HIMH, ebenfalls mit doppeltem Abschluss.