Krautloher GmbH erhält ISO-Zertifizierung

Am 31. Oktober 2013 erfolgte bereits die Auditierung, nun ist es offiziell: Krautloher Industrieautomation ist ISO-zertifiziert und erfüllt mit seinem Qualitätsmanagement alle Vorgaben der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2008.

Wie die unabhängige EQM ZERT GmbH mit Sitz in München mit offi-zieller Urkunde vom 6. November 2013 bescheinigt, hat die in Feldgeding bei München ansässige Krautloher GmbH ein Qualitäts-managementsystem entsprechend der Norm DIN EN ISO 9001:2008 eingeführt und wendet es nunmehr erfolgreich an. Die Zertifizierung wertet Geschäftsführer Horst Krautloher als wichtiges Qualitäts-merkmal für die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens: „Diese Norm ist weltweit als Bewertungsmaßstab für Qualitätsmanagement-systeme etabliert und garantiert unseren Kunden die konsequente Einhaltung gültiger Standards bei den Produkten und bei der Bera-tung.“

Im Rahmen des Audits wurden bei Krautloher Industrieautomation die Dokumentation der Abläufe und Prüfverfahren wie auch die Um-setzung der Qualitätspolitik einer kritischen Analyse unterzogen. Das mittelständische Unternehmen ist mittlerweile als kundenorientierter Lösungsanbieter in den Bereichen Vakuum- und Antriebstechnik so-wie Greifersysteme sehr erfolgreich im Markt etabliert. Die Kernkom-petenz liegt dabei in der persönlichen Beratung und der zeitnahen Belieferung der Kunden mit Vakuumsaugern, Greiferteilen und An-triebskomponenten für alle Einsatzbereiche – aber auch in der Ent-wicklung, Konstruktion und dem Bau kundenspezifischer Greiferlö-sungen und hochkomplexer Greifersysteme.

Besonders stolz ist man bei Krautloher auf die hohe Kunden- und Qualitätsorientierung aller Mitarbeiter: „Geht nicht, gibt es bei uns praktisch nicht. Während andere Anbieter im Markt vielleicht abwin-ken, nehmen wir neue Herausforderungen gerne an“, so der Ge-schäftsführer. Denn dank ihrer langjährigen Erfahrung, Kreativität und Organisationsstruktur können die Spezialisten selbst ausgefallene Aufgabenstellungen recht unkonventionell lösen.

Meist müssen sie zudem schnell und flexibel auf die jeweiligen Kun-denbedürfnisse reagieren: „Mit unseren Komponenten und unserer Liefertreue tragen wir dazu bei, dass die Produktionsabläufe vor Ort stets im Fluss bleiben.“ Gleichzeitig gilt es aber, geregelte Abläufe, Prozesssicherheit und auch einen permanent hohen Qualitätsstan-dard sicherzustellen.

Mit der Einführung eines kunden- und praxisorientierten Qualitäts-managementsystems, das in jährlichen Audits überprüft wird, ist dies auch für die Kunden nun offiziell bestätigt. Und Horst Krautloher ist sich sicher: „Wir werden uns wie bisher konsequent entwickeln und weiterhin erstklassige Produkte, eine umfassende Beratung sowie einen perfekten Service bieten.“