Lagerfeuer im Korb

Ein lauer Sommerabend lädt zum Verweilen im eigenen Garten ein. Doch zur vorrückenden Stunde verabschiedet sich die Sonne und es wird zunehmend kühler. Der Wärmeverlust zerstört allzu oft die Gemütlichkeit und die Atmosphäre des gemütlichen Zusammensitzens mit den Freunden und der Familie geht verloren.

Doch das muss nicht sein!

Mit einem Feuerkorb holen Sie sich die Gemütlichkeit zurück. Ein Feuer sorgt dafür, dass Sie sich die Wärme zurück in Ihre Runde holen und den Abend in ihrem Garten bis in die späten Stunden genießen können.

Natürliche Wärme

Mit einem Feuerkorb können Sie ein kontrolliertes aber sehr wärmeintensiveres Lagerfeuer entzünden. Der Korb bietet viel Platz für Holzscheite, sodass eine volle Ladung für einige Stunden vorhält. Am besten eignet sich Holz, welches trocken gelagert wurde und wenig Harz enthält, damit die Flammen keinen Qualm produzieren. Das Feuer können Sie ganz einfach mit herkömmlichen Grillanzündern entfachen oder einzelne Zeitungsseiten zunächst zum Brennen bringen.

Lagerfeuer ohne Schädigungen des Rasens

Sie können den Feuerkorb sofort in Betrieb nehmen und müssen nichts montieren oder aufbauen. Er ist sehr massiv und standsicher, sodass keinerlei Risiko beim Entzünden des Feuers besteht. Am besten stellen Sie ihn auf einen festen Untergrund, wenn nicht gleich eine Bodenplatte mit in der Lieferung inbegriffen ist. So verhindern Sie, dass ein möglicher Funkenflug zum Verhängnis für Sie und eine Gefahr für Ihre Umgebung wird.

Funktionen des Feuerkorbes

Der Auffangkorb für das Holz ist gitterförmig aufgebaut und spendet viel Licht und Wärme. In aller Regel sind diese aus Stahl oder Gusseisen gefertigt und damit besonders stabil.
Diese können nicht nur als Licht- und Wärmequelle eingesetzt werden, sondern durchaus auch als Grillmöglichkeit dienen. So können Brotteige oder Würstchen auf einen Spieß über der offenen Flamme geröstet werden. Das verleiht Ihrem Abend ein einzigartiges und rustikales Flair und Sie können einen harten Arbeitstag gemütlich mit Ihren Lieben ausklingen lassen.

Reinigung

Wenn das Feuer abgebrannt ist brauchen Sie nichts weiter zu tun, als den Korb von Ruß und Asche zu befreien und schon können Sie ihn für den nächsten Lagerfeuerabend gebrauchen. Somit ist der Feuerkorb wesentlich pflegeleichter als ein herkömmliches Lagerfeuer, welches hässliche Brennmale auf dem Boden hinterlässt.