Das Werbesystem von Google Inc. wurde überarbeitet. Die nächste Generation der AdWords-Innovation des weltgrößten Suchmaschinenanbieters bringt nun auch die mobilen Nutzer mit einer neuen Anzeigeform direkt ans Ziel: Die App-Seite oder der App-Download werden ohne Umwege erreicht. Mit der Auswertung von Daten zum Suchverhalten der Google-Nutzer wird die richtige Zielgruppe identifiziert. Zahlreiche neue Features stehen bereit, deren Freigabe in den nächsten Monaten erwartet wird.
Erweiterte Platzierung von werbewirksamen Anzeigen
Enthüllt wurden am 22. April 2014 die anstehenden neuen Funktionen von Google Adwords. In einem Lifestream des Google Inside Adwords-Blogs stellt der Vice-President Jerry Dischler die lange erwarteten Neuerungen vor. Google-Nutzer mit mobilen Geräten aber auch die Youtube-Benutzer erhalten in Zukunft eine optimierte Aufbereitung von werbewirksamen Anzeigen. Insgesamt lassen sich die neuen Adwords-Funktionen in die Bereiche
– App Marketers
– Estimated Total Covnersions
– Google Adwords Interface
einteilen. Damit wird nicht zuviel versprochen und es bleibt noch viel Spielraum für künftige Ideen und Updates.
Überraschung für die App Marketers in Google Play
Wie bereits angesprochen wurde die Adwords-Darstellung für die mobilen Apps verbessert, die nun auch über Youtube und das Display Netzwerk beworben werden können. Das Schalten der Anzeiger wird präzisier, denn zur Analyse des Nutzers lassen sich bereits installierte Apps heranziehen. Diese Zielgruppen-Auswahl ermöglicht den Unternehmen eine besonders effektive und kostengünstige Werbung über Google-Adwords. Im Adwords Interface stehen erweiterte Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung, um etwa den gesamten Lifecyle einer App – von ihrer Installation bis zur Wiederverwendung bzw. den In App Käufen – transparenter zu machen.
News zum Google Adwords Interface
Das Einstellen von Kampagnen bzw. Bulk Vorgänge werden in Zukunft über das Adwords Konto erledigt. Der Umweg über den Editor entfällt. Die Gebotssteuerung wird weiter automatisiert. Automatische Gebotsanpassungen auf Ziele wie etwa Cost per Action (CPA) oder Return on Advertising Spend (ROAS) sind möglich, doch werden vor ihrem Einsatz sicher noch besonders kritisch von den Marketers geprüft. Das Multi-dimensionale Reporting wird zu einem eigenen Menüpunkt „Reports“. Hier werden Daten in gleich mehreren Dimensionen aufbereitet und direkt im Konto ausgewertet. Die Änderung (wie etwa Zeitspannen, Metriken oder Dimensionen) sind jederzeit möglich. Außerdem sind die Daten segmentierbar.
Kampagnen-Handling – einfacher denn je
Der Test von Kampagnen, in Bezug auf ihre Erstellung und etwaige Änderungen, wird ebenfalls vereinfacht und in das Adwords Konto verlegt. Damit können mehrere Personen auf die Kampagnen Optionen zugreifen. Das neue Tool ermöglicht darüber hinaus auch den Test für einen Teil der Anzeigen, um aufgrund der ermittelten Daten die Einstellungen noch während der Kampagne anzupassen.
Rundum gelungen
Alles in allem zeigt die Google Inc. ein rundum gelungenes Paket, das der Adwords Agentur mehr Möglichkeiten verleiht und den Unternehmen Geld sparen kann.