Industrie und Design – auf der Hannover Messe Industrie scheinen das zwei unvereinbare Pole zu sein. Glänzen die Markenauftritte der Industrieunternehmen eher durch Funktionalität, Technik und Uniformität, denn durch anspruchsvolle Gestaltung. Das müsste den Besucher der HMI eigentlich stutzig machen, hat die Gestaltung von Industrieprodukten doch eine lange Tradition. Erst spät haben Industrieunternehmen erkannt: die Maßstäbe, die sie auf ihre Produkte ansetzen – „form follows function“ ist schließlich ein Begriff des Produktdesigns – lässt sich auch auf ihre Markenkommunikation anwenden. Unternehmen wie die Hans Turck GmbH & Co. KG weisen mit ihrem neuen Markenauftritt auf der HMI 2014 anderen Industrieunternehmen den Weg zu einer designorientierten Markenführung. Begleitet werden sie dabei von der D’art Design Gruppe, die den nationalen Messeetat des Mülheimer Industrieunternehmens gewonnen hat und den Neukunden für die nächsten fünf Jahre betreut. Dreidimensional präsentiert sich das Unternehmen mit Auftakt auf der Weltleitmesse der Industrie mit einer neuen Messearchitektur, die das Markenbild des Automatisierungsspezialisten zur Geltung bringt: „Unsere Wünsche nach einem emotional ansprechenden, transparenten Messestand, der unseren Markenauftritt bestmöglich unterstützt, wurden perfekt umgesetzt.“, sagt Christian Wolf, Geschäftsführer der Hans Turck GmbH & Co. KG.
Die Form folgt der Funktion
Der leuchtend gelbe Messeauftritt fand nicht nur auf Grund seiner Farbgebung großen Anklang in Halle 9 der Messe Hannover. Die Form folgt auch hier der Funktion des Messestandes. Die drei-zonige Standarchitektur – in den drei CI Farben gestaltet – verwandelt den Raum in eine funktionale Kommunikationslandschaft als Basis für eine ganzheitliche Beratung. Die erste Zone integriert 350 genormte Produkttafeln des Mülheimer Unternehmens, auf denen die Sensorentechnik der Fertigungs- und Prozessautomation live vorgestellt wird. Die daran anschließende Wegzone, bestückt mit weißen Stehtischen auf gleichfarbigem Untergrund, dient der produktnahen Beratung. Hier können die Beratungsansätze vertieft werden und die Interaktion im Raum wird optimal genutzt. Im Herzen des Standes findet sich der Kommunikationsbereich, welcher in einer dunklen loungeartigen Atmosphäre gehalten ist. Die Gäste werden hier durch das Catering bewirtet und Geschäftsbeziehungen werden geknüpft oder gefestigt.
Marke und Produkte stehen im Einklang
„Wir haben uns bei dem Messekonzept von den Produkten von Turck und ihrem funktionalen Design inspirieren lassen.“, so der Senior Designer Götz Schrader. Das Unternehmen Turck legt bei seinen Sensorprodukten besonders Wert auf ein klares und puristisches Industriedesign: alles wird auf das Wesentliche reduziert. Erst dann ist das Produkt perfekt. Damit schafft es Turck, sich von seinem Wettbewerb abzuheben und seiner Marke eine eigene Note zu geben. D’art transportiert diesen Designansatz in die dritte Dimension und schafft einen Dreiklang aus Produkt, Architektur und Marke. Die emotionale Ebene kommt dabei nicht zu kurz: die freundliche und warme Umgebung spricht den Kunden persönlich an und neben der Funktionalität der Produkte auf der einen Seite, steht der Mensch auf der anderen Seite im Mittelpunkt.
Klare Designstrategie als Wachstumstreiber
Design als Wachstumstreiber zu betrachten, damit steht das Mülheimer Unternehmen längst nicht mehr allein: weltweit nimmt der Anteil an designorientiert geführten Unternehmen stetig zu. Unternehmen, die eine klare Designstrategie verfolgen, sind laut einer Umfrage des Rat für Formgebung von 2011 im Umsatz sehr viel stärker gewachsen als der Branchendurchschnitt. Das steigert belegbar die Exportquote von Unternehmen, so das Ergebnis des Danish Design Centers. Deutsche Unternehmen stehen in diesem Kontext in einer weltweiten Spitzenreiterposition. Das Unternehmen Turck setzt dies auch in dem wenig designaffinen Sektor der Industrieproduktion gekonnt um.
Daten und Fakten
Messe Hannover Messe 2014
Kunde Hans Turck GmbH & Co. KG
Messedesigner D’art Design Gruppe GmbH, Neuss
Standart Inselstand
Standgröße 624 qm
Bildmaterial
Sehr gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in druckfertiger Auflösung für die
themenbezogene Berichterstattung zur Verfügung. Senden Sie Ihre Anfrage
bitte an: pr@d-art-design.de
Für die Verwendung der Bilder ist die Nennung des Fotografen bindend.
Copyrights Fotografie: Matthias Duschner
Über die D’art Design Gruppe
Die D’art Design Gruppe gehört zu den führenden Agenturen für
Kommunikation im Raum Deutschland, wobei sich kreative
Gestaltungsqualitäten mit interdisziplinärem Know-how verbinden.
Ausgezeichnet mit internationalen Design Awards, gestaltet die D’art Design
Gruppe Marken- und Erlebnisräume für Kunden wie 3M, adidas,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Electrolux, C.H. Beck, Gabor,
Gräfe und Unzer, Grundig, Kanzan, Lloyd, MFI, Norske Skog, Panasonic,
Parador, Philips, RWE, Schüco, Turck und VDP.
Kontakt
D’art Design Gruppe GmbH
Inge Brück-Seynstahl (Director Corporate Communications)
Haus am Pegel | Am Zollhafen 5 | 41460 Neuss
Fon: 02131 – 40 30 7 – 37
pr@d-art-design.de | www.d-art-design.de