Lachgas-Sedierung 360° ist eine hochmoderne und sehr umfangreiche Ausbildung mithilfe von Lachgas und anderen Sedativa. Bei DIESEM Lehrgang können Zahnärzte von einer sehr fortschrittlichen Ausbildung profitieren. Des Weiteren erlernen die Zahnärzte, wie die Sedierung mittels Lachgas im Wesentlichen am sichersten, perfekter und optimal einsetzen können. Es werden keinerlei Vorkenntnisse in diesem Bereich benötigt. Während dieser Weiterbildung können die Ärzte eine Vielzahl von Vorteilen erwarten. Am bedeutsamsten ist die Tatsache, dass stets die topaktuellsten Entwicklungen bei der Sedierung mit Hilfe von Lachgas im dentalen Bereich erlernen. Seit kurzem ist es hiermit auch möglich, extrem ängstliche Patienten mit Lachgas zu sedieren. In besonders außergewöhnlichen Fällen ist eine Verbindung von Lachgas mit anderen Sedativa möglich. Die Ärzte werden weiterhin in 1,5 Tagen dazu befähigt, die Patienten als Anästhesist überwachen zu können. Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich insbesondere an die praktische Verwendung der Lachgassedierung in der Zahnarztpraxis. Bei den zweitägigen Weiterbildungskursen bekommen die Besucher das notwendige Wissen entsprechend den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für dentale Sedierung vermittelt. Als Fachangestellte einer zahnmedizinischen Praxis erlernen die Besucher sämtliche bedeutende Kenntnisse und fachliche Kompetenzen, die benötigt werden, um die Lachgassedierung effektiv und sicher durchführen zu können. Wie für den ersten Kurs werden auch hier keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Besucher erhalten alles Notwendige zur Gerätetechnik, der Überwachung und Dokumentation des Patienten, der Auswahl der Patienten für diese Methode, über eventuell auftretende Komplikationen, die Sicherheit am Arbeitsplatz sowie den möglichen Missbrauch des Lachgases vermittelt. Weitere Schwerpunkte bei DIESEM Kurs bestehen in erforderlichen Notfallmaßnahmen, wichtige Informationen zur oralen Sedierung und die Richtlinien über die Dosierung bei Kindern und Erwachsenen.