Wackersdorf. Die Großmutter verabreichte bei Husten noch selbst gemachten Hustensirup aus Zwiebeln und Honig, bei Halsschmerzen gab es heiße Milch mit Honig. „Auch heute noch eine gute Idee“, findet der Wackersdorfer Hausarzt Dr. med. Andreas Kappl. Der naturheilkundlich tätige Arzt kennt sich mit der Wirkung von Honig aus.
Kappl ist selbst Imker, erntet seinen eigenen Honig und genießt ihn selbstverständlich auch. Als Arzt ist er natürlich ebenfalls an aktuellen Studienergebnissen interessiert, die sich mit der Anwendung von Honig befassen. „Es gibt interessanterweise sogar recht viele Forschungsarbeiten, die sich mit der Wirkung von Honig, Propolis, Bienenwachs und Gelée Royal beschäftigen“, berichtet er, „sie werden nur leider nicht so häufig in der Öffentlichkeit diskutiert“. Ein schönes Beispiel ist für ihn eine amerikanische Veröffentlichung aus dem letzten Jahr zu der Frage: Nutzt es etwas, hustenden Kindern zum Einschlafen ein bisschen Honig zu geben? Die Antwort lautet: ja. Hustenden Kindern half der Honig – die Sorte war egal – besser als ein Zuckersirup. „Die üblichen frei verkäuflichen Erkältungsmittel sind gerade bei Kindern nicht unumstritten“, warnt Kappl, der selbst zwei Töchter hat. Trotzdem würde er Honig erst Kleinkindern geben, die mindestens zwölf Monate alt sind: „Es ist nicht auszuschließen, dass Bienenhonig auch einmal Bakterien wie Clostridium botulinum enthält, was für Säuglinge schwer wiegende Folgen hätte“.
Der Hausarzt ist überzeugt, dass Bienenprodukte wie Honig, Propolis und Gelée Royal ein ganz wichtiger Teil einer gesunden Ernährung sind. Gleichzeitig ist es ihm aber auch wichtig, nicht jedes Naturprodukt unkritisch als Patentrezept und ideale Lösung für alle möglichen Erkrankungen anzusehen. „Es gibt Situationen, in denen kranke Kinder nicht Honig brauchen, sondern Medikamente“, erinnert er.
In dem neu aufgebauten Internetportal der Beenery will er über Bienen und Bienenprodukte informieren. Einerseits mit dem Herzen des Bienenliebhabers, andererseits mit dem Wissen des Allgemeinmediziners, der naturheilkundlich arbeitet.
1 Cohen HA et al.: Effect of honey on nocturnal cough and sleep quality: a double-blind, randomized, placebocontrolled study. Pediatrics. 2012; 130 (3): 465-71.
Weitere Informationen unter www.propolis-honig.de
Tel: 09438/9432630
E-Mail: a.hauser@nhc-online.de
Pressestelle NHC GmbH Angelika Hauser
St. Ulrichstr. 28
92269 Fensterbach