Die Leipziger Buchmesse öffnet wieder ihre Tore und schafft die Gelegenheit, dass die Verlage ihrer Lesergemeinde neue Werke präsentieren können. Natürlich bleibt auch das-ebook24 dabei nicht untätig und präsentiert einige seiner Erzeugnisse. Doch dazu später mehr.
Was hat sich seit Februar wieder Neues ereignet?
Unserem Verlag ist es gelungen, mit der in Frankreich lebenden Schriftstellerin Stephanie Berth-Escriva einen Verlagsautorenvertrag abzuschließen. Um ein Bild dieser vielseitigen Künstlerin zu erhalten, veröffentlichen wir das Book „Zauberhafte Erzählungen aus Paris und anderswo“ mit dem Untertitel „Lesebuch von Stephanie Berth-Escriva“.
Wir hoffen natürlich, dass weitere Bücher der Pariserin in unserem Verlag eine neue Heimstatt finden. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es zu ihren Büchern wunderbare Begleitmusiken gibt, die aus der Feder ihres Mannes stammen.
Auch einen Vertragsabschluss konnten wir mit Karl-Heinz Stegmann erzielen. Dieses Allround-Talent (Autor, Komponist, Designgestalter) wird künftig zum Kreis unserer Mitarbeiter zählen. Sein Autorendebüt wird er im Mai mit dem Buch „haus 27 (und niemand ist ohne Schuld)“ geben. Hier geht es um die Auswirkungen zunehmender Anonymität und Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft. Und unsere neue Sparte „Hörbücher“ wird er mit Kompositionen, Tongestaltung, Regie und Covergestaltung begleiten.
Für Freunde der historischen Literatur empfehlen wir den illustrierten Klassiker „Die Kreuzritter“ von Henryk Sienkiewicz. Der Roman wurde 1900 erstmals veröffentlicht und seither in 25 Sprachen übersetzt. Durch die Teilungen Polens existierte seit über 100 Jahren kein polnischer Staat mehr, als Sienkiewicz den Roman über den Deutschen Orden des 14. Jahrhunderts verfasste, der 1410 in der Schlacht bei Tannenberg eine Niederlage gegen ein vereintes Heer aus Polen, Litauern, Weißrussen und Tataren erlitt. Die Bedeutung wird durch den Umstand beschrieben, dass es als erstes Buch in Polen nach 1945 gedruckt wurde, zur Erbauung der polnischen Bevölkerung, deren Bild der Deutschritter und der Deutschen allgemein durch dieses Werk ähnlich stark beeinflusst wurde wie bei den Deutschen das der Indianer durch Karl May, wenn auch in einer umgekehrten Weise.
Wie es den Gefangenen auf der Festung Königstein erging, erzählt das e-Book von Gunter Pirntke: „Der Königstein und seine Gefangenen“, welches auch als Print-Ausgabe vom Engelsdorfer Verlag bei Amazon erhältlich ist und sich inhaltlich einpasst in „Zwischen Pirna und Bad Schandau – eine historische Zeitreise“ als E-Book und als Print-Ausgabe vom gleichen Autor.
Empfehlen möchten wir die neuen Books unserer Autorinnen Nadia Sahlenbeck und Mina Cult.
Nadia stellt sich in „Das Geheimnis der Lady Belamy und andere Geschichten“ mit einem weiteren Werk vor. Die junge Autorin bleibt auch in diesem neuen Buch ihrer Linie treu. Geister, merkwürdige Erscheinungen, Untote und fantastische Gestalten prägen die Geschichten. Doch nicht alle Erzählungen enden tragisch, sondern oftmals hilft auch die Kraft der Liebe, dass Böse zu besiegen. Und trotz der Abstecher in das Reich der Fantasien könnten auch einige Handlungen in der Realität angesiedelt sein.
Und Mina zaubert in „Kaltes Fleisch- Wenn Liebe dein Leben zerstört“ Liebesgefühle und Vampirgestalten gleichermaßen in die Welt des Horror und der Fantasy.
Und nochmals auf einige Fragen unserer Autoren einzugehen, warum ihre Werke nicht auf anderen Plattformen zu finden sind, keine Lesungen dazu durchgeführt werden, nicht in den Medien auftauchen, nicht gedruckt erscheinen, als Hörbuch zu finden u.a.m. Hier die Antwort. Jeder hat dieses verdient, doch das kann aber nicht durch das-ebook24 geschehen. Unser Verlag kann nur tätig werden, wenn er das alleinige Recht an den Werken besitzt und deshalb gibt es auch die feinen Unterschiede zwischen Autorenvertrag und Verlagsautorenvertrag. Jeder, der ein neues Werk schafft, kann dieses uns anbieten und dann unter Umständen auch Verlagsautor werden.
Nun zu den Werken, mit den das-ebook24 auf der Leipziger Buchmesse präsent sein wird. Das sind folgende Kategorien:
Print-Ausgabe: Gunter Pirntke, Tod einer Prinzessin
Diana, Princess of Wales errang schon zu Lebzeiten den Status einer Medienikone und wurde weltweit so populär, dass sie zeitweise als die berühmteste und am häufigsten fotografierte Frau der Welt galt. Nach ihrer Scheidung von Prinz Charles engagierte sie sich für die Abschaffung von Landminen und widmete sich weiterhin benachteiligten Menschen. In der Nacht zum 31. August 1997 prallte der Wagen, in dem Diana mit ihrem damaligen Freund Dodi Al-Fayed saß, mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler im Autotunnel unter dem Place de l’Alma in Paris. Diana starb an den Folgen innerer Verletzungen, und die Nachricht ihres Todes löste weltweit eine Welle des Schocks und Mitgefühls aus. Seitdem ranken sich Verschwörungstheorien aneinander. Das Buch geht diesen nach.
Hörbuch-Ausgabe: Nadia Sahlenbeck, Die Tochter des Grim
Als kleines Kind, nach dem Tod der Eltern, ohne jegliche Erinnerung an ihre Vergangenheit, von Zigeunern großgezogen, erfährt Shadow, dass sie ein dunkles Geheimnis hat.
Ebook-Ausgabe: Mina Cult, Diklon Teil 1: Der Weg nach Bancali
Wir schreiben das Jahr 2085 auf Diklon, eine Welt die seit geringer Zeit hauptsächlich aus Sklaverei, tödlichen Genexperimenten, Kinderhandel, Prostitution und strickten Regeln besteht. Dort zu leben verlangte einem alles ab, jeder hatte den Drang zu überleben.
Sonstige Literatur: 30 Bücher von Alexandre Dumas auf USB-Stick
Alexandre Dumas der Ältere (24. Juli 1802 – 5. Dezember 1870) war ein französischer Schriftsteller.
Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane, wie etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo, bekannt. Aber auch in Deutschland unbekannte Werke sind eine Perle der klassischen Literatur. Ein Markenzeichen von Dumas’ Romanen sind fiktive oder pseudohistorische Protagonisten (zum Beispiel der Musketier d’Artagnan), deren Abenteuer in einen Kontext historischer Ereignisse (zum Beispiel die Belagerung von La Rochelle 1627/28) und historischer Persönlichkeiten (zum Beispiel Kardinal-Minister Richelieu) gestellt werden. Die bekanntesten, immer wieder aufgelegten und nicht nur von Jugendlichen gelesenen Romane sind: Die drei Musketiere, 1844 und Zwanzig Jahre später, 1845 – bei uns zusammengefasst in der Musketier-Trilogie, Königin Margot, 1845; Der Graf von Monte Christo, 1845–46 und Das Halsband der Königin, 1848–50. Viele wesentliche Episoden und Persönlichkeiten in seinen Werken sind durch das Leben und die militärische Laufbahn seines Vaters inspiriert worden. Viele in Deutschland unbekannte Werke sind auf dem USB-Stick enthalten.
Da nun bald das Osterfest vor der Tür steht und manche noch Geschenke suchen: Wie wäre es mit einem E-Book-Reader. Dort können alle Titel unseres Verlages im Wunschformat gelesen werden. Natürlich verrichtet es auch erst einmal der PC als Lesegerät und auch dazu als Geschenkidee ein USB-Stick mit ebooks aus unserem großen Angebot.