Macht es eigentlich wirklich Sinn, Forderungen zu verkaufen? Wer sich damit noch nicht weiter auseinandergesetzt hat, kennt selbstverständlich auch noch nicht die guten Seiten dieser Dienstleistung. Daher hier nun mal zunächst ein kleiner Ausblick auf die Vorteile, die einen entstehen, wenn man die Forderungen verkauft und vor allem für wen es sich anbietet.
Mittelständischen Unternehmen profitieren am meisten
Was große Konzerne und Unternehmen mit Rücklagen auffangen können, bricht so manchen kleinen und mittelständischen Unternehmen schon mal das Genick. Die Rede ist von ausbleibenden und auch verspäteten Zahlungen. Wer permanent auf den Zahlungseingang warten muss, verliert zunehmend die finanziellen Mittel. Doch anstatt sich bei der Bank um ein neues Darlehen zu bemühen, ist der Verkauf der Forderungen eine bessere Möglichkeit.
Die Vorteile die entstehen
Grundsätzlich gewinnt das mittelständische Unternehmen mehr finanzielle Mittel, die für weitere Projekte verwendet werden können. Die Liquidität ist wieder hergestellt. Zudem kann man sich wieder an Rabatten und Skonto erfreuen, denn auch dies kann man mit mehr finanziellen Mitteln wieder nutzen.
Zudem muss sich die Buchhaltung nicht länger mit den Mahnungen herumärgern. Selbst wenn es einmal zu den Fall kommen sollte, dass ein Inkassounternehmen beauftragt werden muss, kann man dies getrost auch dem Factoring Unternehmen überlassen.
Wer nun berechtigtes Interesse daran hat und aus der Region in und um Dresden kommt, kann sich an Elbe-Factoring wenden. Ein Finanzdienstleister, welcher schon seit 1998 erfolgreich tätig ist. Um weitere Informationen dazu zu bekommen, lohnt sich der Klick auf die Webseite unter www.elbe-factoring.de