Der kürzlich beschlossene Mindestlohn in der Zeitarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem positiven Image der Branche. Genauso positiv wirkt sich die verstärkte Entwicklung des Klebeeffekts aus. Kein Wunder, denn der Klebeeffekt bedeutet für viele Zeitarbeitnehmer den Einstieg in ein langfristiges Arbeitsverhältnis und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Die Zeitarbeit ebnet den Weg in ein geregeltes Arbeitsleben, indem es Möglichkeiten schafft, Berufserfahrung zu sammeln und sich beim Arbeitgeber positiv darzustellen.
Arbeitnehmer und Unternehmen profitieren gleichermaßen
Immer mehr Menschen finden in der Zeitarbeit eine langfristige Beschäftigung. Der Klebeeffekt zahlt sich aus. Nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Zeitarbeitsfirmen.
Das bestätigt das Projekt „Zeitarbeit – eine Brücke in den Arbeitsmarkt?“ der Sozialen Innovation GmbH. Demnach sehen 60 Prozent der Zeitarbeitsfirmen den Klebeeffekt als positiv und für das Image der Zeitarbeitsbranche förderlich an. Das kann auch Aurin bestätigen. Insgesamt 67 Mitarbeiter fanden im vergangenen Jahr den Weg in ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis. 56 davon erhielten einen befristeten Arbeitsvertrag. Weitere elf Mitarbeiter sogar einen unbefristeten Vertrag. Die Bandbreite an Berufen, bei denen sich der Klebeeffekt zeigt, reicht vom gewerblichen bis zum kaufmännischen Bereich. Der Klebeeffekt sorgt für eine starke Bindung zu den Kunden und damit für dauerhafte Beziehungen. Vom Klebeeffekt profitieren Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen, denn sie gewinnen qualifizierte Arbeitskräfte, auf die sie langfristig zählen können.
Aurin ist überzeugt: Langfristig werden immer mehr Menschen mithilfe von Zeitarbeit ihren Weg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis finden. Das läge vor allem an den flexiblen Perspektiven, die mit ihr geschaffen werden. Die Zeitarbeit passt sich dem Geschehen auf dem Arbeitsmarkt an und ermöglicht Arbeitnehmern entsprechend aktiv zu werden. Damit sind sie bestens aufgestellt, um im Wettbewerb zu bestehen.
Kontakt:
Aurin GmbH
Ralf Holzinger
Hauptverwaltung
Kometenplatz 42 – 44
47179 Duisburg
Telefon: +49 (0) 203 48 55 55
Telefax: +49 (0) 203 48 55 56
E-Mail: kontakt@aurin.com
Internet: www.personal-service.com