Baufinanzierung Test
Wer heute darüber nachdenkt sich ein Eigenheim zuzulegen, der hat besonders gute Aussichten dieses günstig zu finanzieren. Denn seit der Wirtschaftskrise und der sinkenden Inflation ist Baugeld noch nie so erschwinglich geworden wie jetzt. Dieses verdanken Bauherren den aktuell niedrigen Zinsen. Denn diese liegen zurzeit bei unter drei Prozent. Im Hinblick auf die immer wachsenden Mietpreise scheint ein Eigenheim die mit Abstand sinnvollste Anlage in die Zukunft zu sein. Nichtsdestotrotz sollten zukünftige Bauherren bedacht bei der Entscheidung eines Hauskaufs vorgehen und mehrere Angebote einholen, da die Unterschiede von Bank zu Bank sehr stark variieren. Im Test wurden die Tarife von insgesamt 92 Anbietern bewertet. Dabei haben die Kredite mit Riesterförderung besonders gute Ergebnisse erzielt. In Folge dessen ist die LBS Testsieger bei den Niedrigzinsen und die Frankfurter Volksbank in der allgemeinen Rangliste.
Günstige Baufinanzierungs-Kredite im Test
Anleger, die einen Kreditvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnen, erwarten nie mehr als drei Prozent Zinsen im Jahr. Gleichermaßen gilt dies auch für Käufer, die sich überlegen ihr Bauvorhaben mit einer Dauer von 20 Jahren zu finanzieren. Dabei müssen diese mit nicht mehr als drei Prozent an Zinsen im Jahr rechnen. Entsprechend des Finanztests ist es möglich, die immer zunehmenden Immobilienpreise auszubalancieren.
Aktuellster Baufinanzierungstest 2013 vom DISQ
Das deutsche Institut für Servicequalität hat zum Thema Baufinanzierung im Juli 2013 einen Test durchgeführt. Testsieger wurde die Interhyp, die sich durch ihre sehr gute Beratungsqualität von den anderen Baufinanzierer deutlich abheben konnte. Bei der Bewertung der Vertragsbedingungen schnitten die Interhyp sowie 1822 Direkt und Comdirekt am besten ab. Kritikpunkt des Tests waren die Internetauftritte aller Unternehmen, da diese durch ihre Unübersichtlichkeit, keinen klaren Faden für den Benutzer erkennen lassen. Allerdings sollte dies kein Ausschlusskriterium für die Wahl des richtigen Anbieters sein.
Baufinanzierung Test enorm positiv durch niedrige Zinsen
Zurzeit sind die Zinsen für Kredite und Konsum sehr niedrig, was sich höchstwahrscheinlich 2014 gegenüber dem Vorjahr noch verstärken wird. Somit der ideale Zeitpunkt um über ein Eigenheim nachzudenken.
Bausparkassen im Test ganz vorn
Entsprechend dem Bausparkassen Test bieten insbesondere die Bausparkassen, ihren Anlegern, niedrige Hypothekenzinsen an. Unter den besten Bausparkassen zählen vor allem:
1. LBS West mit 2,99 Prozent
2. LBS Rheinland Pfalz mit 3,00 Prozent
3. LBS Bayern mit 3,12 Prozent
4. Schwäbisch Hall mit 3,29 Prozent
5. LBS Nord mit 3,37 Prozent
Stiftung Warentest Baufinanzierung Juli 2013
Im Hinblick auf die Baufinanzierung konnten insbesondere die Banken überzeugen, die folgendermaßen ausgewertet wurden:
1. Frankfurter Volksbank
2. Sparda Baden-Württemberg
3. BW Bank
4. Deutsche Bank
Im Test wurden 20 Banken bewertet, wobei das Ergebnis enttäuschend ausfiel, bis auf die vier Banken aus dem Ranking (siehe oben), die die Note “gut“ erhielten. Besonders die Beratungen der einzelnen Banken wurden sehr bemängelt, da die Verantwortlichen ihre Kunden mit falschen Informationen beraten haben und diese auch nicht über gewinnbringende Förderungen informierten. Aus diesem Grund sollte man sich, bei der Wahl einer Baufinanzierung, vorher genauestens über den Anbieter informieren. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, sich mehrere Angebote nach Hause schicken zu lassen und im Anschluss zu entscheiden welche Baufinanzierung zu den eigenen Ansprüchen passt.
Modelfall Baufinanzierung am Beispiel Kombikredite
Im Test wurden die Kombikredite aller Baufinanzierer verglichen. Kombikredite sind Kredite, die aus einem Bausparvertrag und einem Kredit bestehen. Bei dem Test ging man davon aus, dass der Kauf eines Hauses 210.000,00 € beträgt, 18 Monate die Laufzeit ist und sich die Kreditsumme auf 150.000,00 € beläuft. Dabei schnitt die LBS West mit ihren Zinsen am besten ab. Aber auch die anderen vier Banken im Ranking sind für den Weg ins Eigenheim sehr zu empfehlen. Bei dem Vergleich der verschiedenen Baufinanzierungen sollte man stets auf die Flexibilität des Vertrages und der Stabilität des jeweiligen Anbieters achten. Die fünf Banken der zehn besten Baufinanzierungen im Test sind alle Anerkannte und finanziell solide Anbieter, bei denen jeder Bauherr beruhigt sein, sein Kapital sicher angelegt zu haben.
Zum Teil ist es möglich, dass gerade unbekannte Baufinanzierer ihre Kunden mit sogenannten “Lockvogelangeboten“ anwerben. Auf den ersten Blick erscheinen diese, durch die sehr guten Rahmenbedingungen, auffallend profitabel, stellen sich jedoch im Nachhinein als Fallen heraus, da sie versteckte Kosten beinhalten. Deshalb rät die Stiftung Warentest dazu, immer auf namenhafte Baufinanzierungen am Markt zu setzen.
Große Unterschiede bei Stiftung Warentest
Die geprüften Banken, Versicherungen und Bausparkassen variieren im Hinblick auf die langjährige Laufzeitbindung, insbesondere bei der Neu- als auch bei der Anschlussfinanzierung. Bei einem Kredit von 150.000,00 € beläuft sich der Unterschied nach 20 Jahren auf 40.000,00 € wie im obigen gewählten Modelfall. Aufgrund der langen Laufzeit der Verträge entscheiden sogar geringe Differenzen und können über die Jahre hinweg den Unterschied ausmachen. In der Hinsicht lohnt sich ein Vergleich der Baufinanzierungen auf alle Fälle.
Kombination im Test
Beim Abschluss eines Kombikredits wird im ersten Schritt ein Bausparvertrag mit der benötigten Finanzierung für die Immobilie vereinbart (herkömmliches Sparen). Dabei stellt die baufinanzierende Bank die Summe zunächst zur Verfügung, bis das Mindestguthaben erreicht wird. Der Kredit bleibt für den gesamten Zeitraum tilgungsfrei. Nachdem das Mindestguthaben erreicht ist, wird der Vertrag zugeteilt. Dabei sind Kombinationen von besonderem Interesse.
Baufinanzierung und Eigenkapital
Das notwendige Eigenkapital sollte zwischen 25 bis 40 Prozent des Kaufpreises liegen wie beispielsweise bei der Riester- Förderung. Mit einem höheren Kredit kann man nicht rechnen. Nichtsdestotrotz sind die Bedingungen der Kombikredite bei Baufinzierern grundsätzlich besser als bei anderen Banken. Es ist aber möglich, auch mit wenig Eigenkapital an eine rentable Baufinanzierung zu kommen. Besonders im Test überzeugen könnten:
• Comdirect Bank D
• Interhyp Baufinanzierung
• CosmosDirekt D
Baufinanzierungs-Testsieger bei kleiner Eigenkapitalsumme
Es zeigt sich, dass man auch mit wenig Eigenkapital sein Bauvorhaben günstig finanzieren kann. Im Modellfall wird angenommen, dass ein Immobilienkredit von 220.000,00 € mit einer Laufzeit von 15 Jahren aufgenommen wird, der Kaufpreis 250.000,00 € und dessen Tilgung nicht mehr als zwei Prozent beträgt. Dabei hat Finanztest herausgefunden, dass die Comdirekt Bank D, die Interhyp Baufinanzierung, und die Cosmos Direkt jeweils 3,39 Prozent jährliche Effektivzinsen bieten.
Stiftung Warentest empfiehlt eine Anschlussfinanzierung des Bauvorhabens
Ist bei der Finanzierung ein Anschlusskredit erforderlich, so ist es ratsam sich mehrere Angebote einzuholen. Wie aus dem Baufinanzierung Test hervorgeht lohnt sich das Wechseln sehr. Zudem werden die Wechselkosten von den Banken vollständig übernommen. Die Banken, die im Bereich „Überregionale Anbieter mit Filialnetz“ überzeugen können, sind:
• Volksbank Düsseldorf Neuss mit 2,42 %
• Deutsche Bank mit 2,52 %
• Berliner Bank mit 2,52 %
Fazit
Im Test wurden mehrere Baufinanzierungen verglichen und herausfinden, dass Bauherren, die über die Testsieger eine Finanzierung abgeschlossen haben, sehr viel Geld sparen konnten. Für den Fall, dass eigene Reserven vorhanden sind, ist es zu empfehlen die Riester Förderung zur Baufinanzierung zu nutzen. Bei geringer Eigenkapitalerbringung sind die Bedingungen der Banken von Vorteil. Gleiches gilt auch bei der Anschlussfinanzierung. Im Allgemeinen gibt es viele Tests im Bereich Baufinanzierung, jedoch entscheiden die persönlichen Ansprüche, Möglichkeiten und Bedürfnisse der einzelnen Personen. Die Testergebnisse sind nur Richtwert und können lediglich als Hilfe zur Orientierung dienen, spiegeln jedoch nicht die individuelle Situation wider. Daher ist es zu empfehlen einen persönlichen Vergleich anzufordern und mehrere Baufinanzierungsanbieter und Tarife zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.testsieger-berichte.de/baufinanzierung-test