Erfolgsmodel Dschungelcamp – Mit Teambuilding neue Kräfte freisetzen

Intensive gemeinsame Erfahrungen stärken Teams

Erneut erweist sich die RTL-Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ als das große Fernsehereignis des Jahres. Bis zu acht Millionen Zuschauer schalten derzeit allabendlich ein, wenn Prominente im australischen Regenwald ungewöhnliche Herausforderungen zu meistern haben.

„Wenn man die Ekelfaktoren und die prominente Besetzung weglässt, ist das RTL-Dschungelcamp durchaus vergleichbar mit einem klassischen Teamevent“, sagt der Kölner Teambuilding-Experte Willi Bonrath. „Auch hier sind die Fähigkeiten der Teilnehmer außerhalb ihrer üblichen Routine gefordert. Dabei können sie zeigen, wie sie als Team funktionieren.“ Allerdings gebe es einen wesentlichen Unterschied, betont Bonrath: Wo RTL zum Vergnügen der Zuschauer Ereignisse und Entwicklungen pointiert zuspitzt, werden bei professionellen Teamevents konstruktiv neue Ansätze gefunden. Davon profitieren die Mitarbeiter – und das Unternehmen.

Es sei für Personalverantwortliche und Führungskräfte sehr aufschlussreich, wenn ihre Mitarbeiter Talente zeigen können, die bei ihren üblichen Aufgaben eventuell verborgen bleiben: „Wie beim gemeinsamen Bestehen einer Dschungelprüfung kommt es auch im Arbeitsalltag darauf an, dass Teams möglichst optimal funktionieren. Kommunikationsstärke, Engagement und die Bereitschaft, die unterschiedlichen Fähigkeiten der Teammitglieder konstruktiv einzubringen, sind dabei entscheidend.“

Um dies zu erreichen, bedarf es nicht des berüchtigten Kakerlakensargs, erläutert Bonrath: „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Projekten wie Seifenkistenrennen oder dem Bau einer Murmelbahn gemacht. Auch hier wird der Wettbewerbsgedanke eingesetzt, um die Teilnehmer zur Kreativität, abgestimmten Vorgehen und zum Dialog zu motivieren. Dabei zeigt sich dann auch schnell, wo ein Team vielleicht Probleme hat. Diese können dann gezielt angegangen und ausgeräumt werden.“ Wichtig ist es, mit dem Auftraggeber vorab ausführlich Konzept und Ziele des Events abzustimmen.

Eine so professionell vorbereitete und durchgeführte Teambuilding-Veranstaltung wirkt länger nach als der Ruhm eines Dschungel-Königs, ist Bonrath überzeugt: „Das positive Gefühl einer gemeinsam bewältigten Aufgabe beflügelt ein Team langfristig, weil die Teammitglieder erlebt haben, was sie zusammen erreichen können.“

Über bonrath kommunikation

bonrath kommunikation entwickelt und organisiert seit dem Jahr 2000 Teambuilding-Veranstaltungen, Führungskräftetrainings und Konferenzen. Zu den Kunden der Kölner Agentur gehören mittelständische Unternehmen, Institutionen und international agierende Konzerne.

bonrath kommunikation
Vogteistr. 18
50670 Köln

tel 0221 / 569 592 – 0
fax 0221 / 569 592 – 22

info@bonrath-kommunikation.de
www.bonrath-Kommunikation.de