Augenbehandlung mit modernster Technik

 

Augenbehandlungen waren immer eine riskante Angelegenheit, die nur von Spezialisten in Angriff genommen wurden. Heute sind natürlich ebenfalls Spezialisten am Werk, wenn es um eine besondere Behandlung der Augen geht. Ein schon oft gebrauchter Begriff in der Augenmedizin ist Lasertechnik, die bei vielen Augenproblemen angewendet wird. Bei diesem Ausdruck zuckt so mancher Patient zusammen, denn mit einem Laser können starke Materialien bearbeitet werden. Es wurden mit der Zeit immer kleinere und leistungsbezogene Laser hergestellt, die sehr präzise und genau arbeiten. Der Laserstrahl kann die winzigsten Teile erreichen, die mit dem normalen Auge nicht zu erkennen sind. Für die Augenchirurgie wurden verschiedene Laser hergestellt, welche die unterschiedlichsten Behandlungen ausführen und sogar zur Diagnose angewendet werden können. Die Entwicklung dieser Geräte geht natürlich immer weiter.

 

Eine Laserbehandlung ist zwar schwierig und etwas kompliziert, aber die Zeit der Behandlung ist extrem kurz. So eine Operation nimmt nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch, wobei die eigentliche Laserbehandlung nur circa 30 Sekunden dauert. Vor und nach der Behandlung wird weder eine Narkose noch ein Schmerzmittel benötigt. Das Angenehme dieser Augenkorrektur ist, es gibt keine Schäden an der Hornhaut, sodass sich auch der Heilungsprozess wesentlich verkürzt. Vor diesem Verfahren steht natürlich ein ausführliches Gespräch und eine Untersuchung, ob das Laserverfahren auch anwendbar ist. In der Augenklinik wird selbstverständlich ganz genau abgecheckt, ob dieser oder jener Patient auch mit dem Laser behandelt werden kann. Kranke Patienten oder immungeschwächte Personen können genauso wenig behandelt werden, wie schwangere und stillende Frauen. Das Mindestalter von 18 Jahren ist Voraussetzung.