Duftmarketing wird bei uns noch meist unterbewertet, dabei zeigen Erkenntnisse aus Übersee, dass sich die Möglichkeiten der angenehmen Gerüche sehr effektvoll für Arbeitsräume, Hotel, Einzelhandel, Aufenthalts- oder Wellnessbereiche nutzen lassen. Wie Düfte gefallen und was Hoteliers, Firmeninhaber, Einzelhändler oder Arztpraxen beim Duftmarketing beherzigen sollten, darüber informiert jetzt ein beachtlicher Artikel, damit auch Sie sprichwörtlich die Nase vorn haben.
Duftmarketing kann Kunden- und Geschäftsbeziehungen positiv prägen, indem es Handelsgegenstände, Dienstleistungen sowie Verkaufs- und Büroräume mit Düften vorzeigt. Hierdurch lassen sich unter anderem psychisches Allgemeinbefinden und die Dauer des Aufenthalts, die Motivation und Energie von Angestellten oder die Kommunikations- und Kaufbereitschaft von Kunden fühlbar steigern. Düfte wirken binnen kurzem und erstaunlicher als sonstige Sinnesreize und beherrschen über Aufzeichnungen und Gedankenspiele unsere Neigungen und Entscheidungen. D. h. sie bestimmen maßgeblich den wertvollen ‚Ersten Eindruck‘. Fühlen wir uns in einem Umfeld gut? Glauben wir unserem Gesprächsteilnehmer? Dies macht sich das Duftmarketing zunutze.
Für Interessierte mit dem richtigen Riecher hat Ludwig Zeder, Inhaber von raumduft-vom-profi.de, nun einen informativen Kurzratgeber zum Thema Duftmarketing zur Verfügung gestellt. Diese sehr nützliche Ausarbeitung ist kostenlos auf seinem Blog unter www.raumduft-vom-profi.de/Shopsystem/Dateien/katalog/index.php/blog/7-duftmarketing abrufbar.
Der Beitrag erläutert bildlich die Hintergründe des Duftmarketings – wie und wieso bestimmte Aromas aufgenommen werden und wie geeignete Raumdüfte aufgebaut sind. Das Feature geht mit lebensnahen Beispielen besonders auf Duftmarketing im Hotel- und Gaststättengewerbe, für Arbeitgeber mit Großraumbüros und in Einzelhandelsunternehmen ein und geht auf die Fragen ein: Wie kommt Duftmarketing in welcher Branche am besten zum Einsatz? Wie kann das Duftmarketing auf Kundschaft, Gegebenheiten, Design und Unternehmensidentität abgestimmt werden, damit es seinen entsprechenden Zweck erfüllt. Nämlich Kunden anlocken und anregen, Beschäftigte antreiben, die Arbeitsatmosphäre steigern, Gäste entspannen lassen oder auch ungünstige Düfte bereinigen. Ein starkes Plus für den Duftmarketing-Ratgeber: Er klärt auch, wie sich schon mit verständlichen Mitteln große Ergebnisse schaffen lassen, und behandelt extensiv die gezielte Raumbeduftung als zweckmäßigste und nützlichste Ausführung des Duftmarketings. Hierbei sind vor allem technische Lösungen, die der Markt zu bieten hat, im Mittelpunkt, angefangen bei Sprays für den Bedarfsfall bis hin zu automatischen, fest installierten oder flexibel einsetzbaren Duftspendern, die sich an Raumgröße und Geruchsintensität anpassen lassen. Ferner wird auch dargelegt, wie Duftmarketing den Erlebnis- und Wiedererkennungswert hebt und demzufolge Zufriedenheit und Kundentreue beeinflusst.
Abgerundet wird der Ratgeber durch eine überschaubare Infografik, die verschiedenartige Duftmarketing-Produkte samt passenden Einsatzorten vorstellt und die jeweiligen Duftnoten und ihre Reaktionen veranschaulicht. Die Grafik gibt es auch gratis zum Download. Mit diesem Ratgeber auf seinem Blog unter http://www.raumduft-vom-profi.de/Shopsystem/Dateien/katalog/index.php/blog/7-duftmarketing gibt Ludwig Zeder eine einleuchtende und stimulierende Einführung ins Duftmarketing, erläutert Hintergründe und liefert hervorragende, praxistaugliche Ratschläge, wie Gewerbetreibende mit geringfügigem Aufwand und unter Beachtung einiger Dos and Don’ts des Duftmarketings sich eindeutige Wettbewerbsvorteile verschaffen können.
Kontakt:
raumduft-vom-profi.de
LZ Handel Ludwig Zeder
Paulsdorfferstr. 4a
81549 München
Deutschland
Telefon: +49 89-68070226
E-Mail: info@zeder.de