Der Rucksack, der zeitlose Klassiker unter den Aufbewahrungsmöglichkeiten -damals und heute-
Den Rucksack gibt es schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Damals noch der Oberschicht und dem Militär vorbehalten, hat sich der Rucksack mittlerweile zum beliebtesten Transportsystem der Welt entwickelt. Es gibt unzählige verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Angefangen bei den Allerkleinsten, die Ihre „Rucksackkarriere“ mit dem Kindergartenrucksack starten, über den (Schul)-rucksack bis zum Reisebegleiter. Der Schulrucksack löst spätestens in der 5. oder 6. Klasse den klassischen Schulranzen ab. Trecking- sowie Outdoor und Spezialrucksäcke zu jedem Einsatzzweck im Alltag runden das Gesamtbild ab.Es gibt Ihn mittlerweile in allen erdenklichen Formen und Variationen von ganz verschiedenen Herstellern. Ob trendiger Begleiter von CooCazoo oder der modische Rucksack von 4You, sportliche von Chiemsee, funktional von Syderf oder besonders schultauglich von Take It Easy, es gibt nichts, was es nicht gibt. Der moderne Rucksack von heute bietet für jede Altersklasse ideale Verstauungsmöglichkeiten für den Alltag. Ob von der gepolsterten Notebook- oder I-Padtasche bis hin zum Handy- und Geheimfach ist alles vorhanden. Selbstverständlich ist auch Platz für die gute alte Geldbörse bzw.das Portemonnaie vorhanden. Das Notebook darf natürlich in unserer multimedialen Welt auch ein eigenes Fach erhalten. Aber was ist eigentlich für den Benutzer bei einem Rucksack wichtig. Die Eigenheiten folgender Eigenschaften führen letztendlich zur individuellen Wahl: Die Optik, der Rucksack soll dem Betrachter gefallen, der Tragekomfort ist ein wichtiger Aspekt, denn schließlich ist der Rucksack ständiger Begleiter, der Stauraum, die Größe und die Fächer des Rucksacks sollen dem Zweck dienlich sein, wofür er genutzt werden soll. Da hat ein Schulrucksack natürlich etwas anderes zu erfüllen als ein Trekkingrucksack zum Reisen oder der Kindergartenrucksack für die Brotdose. Die Qualität: Da der Rucksack in der Schule oder im Alltag ständigen Belastungen ausgesetzt ist, ist eine hochwertige Verarbeitung anzuraten. Der Verschluss ist auch wichtig: ob zum Drehen, Einrasten oder Einklicken, er sollte einfach zu öffnen und auch nach langer Benutzung einwandfrei funktionieren. Zu guter Letzt ist natürlich der Preis ein wichtiges KriteriumSpätestens in der fünften Klasse wird der Schulranzen durch einen Rucksack ersetzt. Die Hersteller habe sich viele Gedanken gemacht, um die Schüler ergonomisch wie möglich und gleichzeitig trendig auszustatten.Da gibt es Rucksäcke mit Bodenplatte, mit verstellbarem Rücken, mit speziellen Polstern, aus wasserabweisendem Material, mit geschickt eingearbeiteten Reflexstreifen. Die Wahl der Größe des Schulrucksacks hängt von den Bedürfnissen der Schüler ab. Erfahrungsgemäß nimmt die Menge der Schulbücher und Hefte mit zunehmendem Schüleralter eher zu als ab. Wir haben eine Umfrage bei Schülern gestartet, was ihnen am Rucksack wichtig ist . Hier die Ergebnisse: Für Schüler ist es wichtig, das er hübsch aussieht, das viel reinpasst, das man Übersicht hat und die Sachen wiederfindet, -das er nicht auf den Schultern wehtut. Bei uns finden Sie alle Trendmarken von CooCazoo, Syderf (Fredys) oder Chiemsee, Take It Easy und 4You bis. In unserem reichhaltigen Sortiment findet jeder ein für sich geeignetes Modell. Gerne können Sie uns anrufen und wir helfen Ihnen gerne. Natürlich kannst Du uns auch in unserem Ladengeschäft Kurtzwaren in Geesthacht in der Bahnstraße 5 besuchen, um Dir vor Ort live ein Bild von Deinem neuen Begleiter zu machen. Wir haben Sie neugierig gemacht über dieses zeitlose Gepäckstück? Bei Fragen, Anregungen und Wünschen können Sie natürlich auch gerne in unserem Blog etwas verfassen. http://kurtzwaren.blogspot.de/