Der Start ihres neuen Semesterprogramms am 17. Februar 2014 bringt eine grundlegende Veränderung an der Neuen Jazzschool München mit sich: Flexiblere Kurspakete lösen ihre berufsbegleitende Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik und die darauf aufbauende Masterclass ab.
„Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Teilnehmer unserer Intensivausbildung immer seltener in der Lage waren, das Pensum an Lerninhalten und die damit verbundenen Anforderungen über zwei Jahre kontinuierlich neben dem Beruf zu stemmen.“, erklärt der 1. Vorsitzender des Neue Jazzschool München e.V., Max Neissendorfer. In Sachen Ausbildung fokussiere sich der Verein ab jetzt noch stärker auf seine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz.
Mit seinen neuen Kurspaketen möchte der Neue Jazzschool München e.V. eine flexible Fortbildungsmöglichkeit schaffen, mit der sich musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse gezielt und in kompakter Form erweitern lassen. Die Vertragslaufzeit beschränkt sich auf ein Kurssemester, so dass Teilnehmer Lerninhalte halbjährlich variieren können. Aktuell gibt es an der Jazzschool vier Kombinationsmöglichkeiten aus Einzelunterricht in einem Hauptfachinstrument oder Gesang sowie im Nebenfach Piano, aus unterschiedlichen Theorie-Gruppenkursen und Bandworkshops.
Auch der Prüfungsdruck entfällt bei dem veränderten Kursangebot. Bei Interesse stellt der Neue Jazzschool München e.V. zwar eine Bestätigung über die belegten Fächer aus, benotete Leistungsnachweise und institutseigene Diplome gibt es aber nicht mehr. Damit knüpft das Musikinstitut wieder enger an seine historischen Wurzeln in Form von Joe Haiders „Munich Jazz School“ an und baut stärker auf das Interesse an den vermittelten Inhalten als auf eine formale Bescheinigung.
Offizieller Anmeldeschluss für die ersten Kurspakete ist am 10. Februar 2014. Mehr Informationen gibt es auf: www.jazzschool.de oder direkt unter 089/ 72 63 52 96-0.