Employer Branding Projekte von Lidl, Porsche und Voestalpine

Employer Branding Praxisdialog – Lehrlingskampagnen

Der Employer Brand Managers Club war zu Gast in der voestalpine Stahlwelt. Neben der Vorstellung des neu gegründeten Clubs sowie des Zertifikatslehrgangs zum systemischen Employer Brand Manager (3. Auflage) standen spannende Praxisvorträge von karriere.at, voestalpine, Lidl Österreich und Porsche Inter Auto sowie Networking unter Employer Branding-Verantwortlichen am Programm.

Am 18.11. um 13:00 Uhr war es so weit! Beim Gastgeber voestalpine AG in der voestalpine Stahlwelt in Linz fiel für rund 80 Employer Branding-Verantwortliche der Startschuss des Employer Branding Praxisdialogs mit dem Schwerpunkt Lehrlingskampagnen, veranstaltet vom Employer Brand Managers Club sowie der auf Employer Branding spezialisierten Agentur Symbiosis.  Das Erfolgsrezept der Employer Branding Praxisdialoge:  wertvolle Impulsreferate zu speziellen Fachthemen, spannende Praxisvorträge von bekannten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, Dialoge und Diskussionen mit dem Fachpublikum, wissenschaftliche Beiträge und entspanntes Networking.

In einer kurzen Einleitung von Hannes Maier, Geschäftsführer von Symbiosis, wurde der Employer Brand Managers Clubs  vorgestellt. Der Employer Brand Managers Club dient zur Förderung des kollegialen und kreativen Dialoges in allen Fragen des Employer Brand Managements, des Personalmarketings und der Personalkommunikation in der DACH-Region. Clubmitglieder genießen regelmäßige Veranstaltungen, Vorträge und Best Practice-Beispiele von Praktikern und Wissenschaftlern sowie Exkursionen in Unternehmen. Eine jährliche Grundlagenstudie zum Thema Employer Branding dokumentiert Status, Aktivitäten und Erfolge der teilnehmenden Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz! Nähere Infos zum Club: http://www.employerbrandmanagers.com

Zudem stellte Maier den im April 2014 bereits in der 3. Auflage startenden „Zertifikatslehrgang zum systemischen Employer Brand Manager“ der Internal Branding Academy vor, der Employer Branding-Verantwortliche in ihrer Rolle qualifiziert. Nähere Infos zum Lehrgang:
http://symbiosis.co.at/fileadmin/user_upload/pdfs/EmployerBrandManager2014.pdf

Danach stand ein spannender Vortrag über Digitales Arbeitgebermarketing für die Generation y von Klaus Hofbauer, Geschäftsführer von karriere.at am Programm.  Hofbauer ging in seinen Erläuterungen auf digitale Vorlieben der Generation y ein,  insbesondere auf die steigende Verwendung von mobilen Endgeräten bei der Jobsuche,  und auf die damit einhergehende Notwendigkeit der Optimierung von Arbeitgeberauftritten für mobile User im Web.  Eine kurze Vorstellung des Produktes Branding.Solution von karriere.at, das Arbeitgebern die Möglichkeit bietet, sich durch audiovisuelle Darbietungen wie Videos, Fotos, etc. auf Österreichs führendem Jobportal ins optimale Licht zu rücken, bildete den Abschluss seines Vortrages.

Im Anschluss daran präsentierte die Employer Branding-Verantwortliche der voestalpine AG, Karin Kronsteiner, gemeinsam mit dem HR Online-Editor Christopher Eber, die herausragende Lehrlings-Recruiting-Kampagne „steel sounds“, die es beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation auf die Shortlist schaffte, und sich somit unter die Top 5 aller eingereichten Recruiting-Kampagnen einreiht.

Derzeit werden im Konzern 1.351 Lehrlinge an 38 Standorten in 47 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. Um den sinkenden Bewerbungen auf die angebotenen Ausbildungsstellen entgegenzuwirken, wurde ein übergreifendes Lehrlingsmarketing bestehend aus einer eigenen Lehrlings-Website, einer Facebook-Fanseite sowie der Kampagne „steel sounds“  für den gesamten voestalpine-Konzern lanciert. Im Mittelpunkt dieser Kampagne, die mit der in der Zielgruppe sehr beliebten Band „Trackshittaz“ umgesetzt wurde, stand ein Online-Contest. Jugendliche konnten Ihre eigenen Sounds, die Sie mit Stahlprodukten produzierten, per Video uploaden. Die Facts: 37 Einreichungen, mehr als 200.000 Zugriffe auf youtube, mehr als 25.000 Gesamt-Votes und mehr als 5.000 Votes für die Sieger. Die Gewinner-Sounds wurden in dem für voestalpine produzierten Song „Los“  verwendet, der beim ersten voestalpine Konzernlehrlingstag mit 500 Teilnehmern präsentiert wurde.

Der Bereichsleiter Personalentwicklung von Lidl Österreich, Christian Putz, präsentierte das Projekt „Lidl-Lehrlinge on tour 2013“, welches in mehreren Bundesländern bereits zum 3. Mal durchgeführt wurde.  Alle 85 Lehrlinge von Lidl Österreich übernahmen im Juli nach einer Startveranstaltung inkl. Stadttour die Organisation des gesamten Tagesgeschäfts in 5 Grazer Stadtfilialen – vom Verkaufsmitarbeiter bis zum Filialleiter. Und das für eine ganze Woche lang! Das Stammpersonal befand sich während dieser Zeit geschlossen auf Urlaub.

Abgerundet wurde das Projekt durch ein erlebnisorientiertes Outdoorevent, durch Workshops mit Migrationsbeauftragten, Besichtigung des Teams „Tafel Österreich“ sowie durch Zusammenarbeit mit der Vinzenzgemeinschaft „Vinzi Markt“, welche gespendete Produkte, die bald ablaufen oder aus Überproduktion stammen, zu etwa einem Drittel des Normalpreises an finanziell Bedürftige verkauft.

Im Jahr 2011 hat Lidl Österreich für dieses Ausbildungsprojekt sogar den PR Staatspreis in der Kategorie „PR Spezialdisziplin“ gewonnen.

Mehr als zufrieden mit dem Projekt zeigten sich auch die Verantwortlichen von Lidl Österreich, allen voran Christian Putz, der das Projekt von Lidl Österreich ins Leben gerufen hat: „Es war eine äußerst erfolgreiche Woche. Für die Lehrlinge, aber auch für uns Organisatoren. Die Lehrlinge konnten viele wertvolle Erfahrungen und auch Freundschaften aus dieser Woche mitnehmen. Zum Höhepunkt bei der gemeinsamen Abschlussfeier in der Seifenfabrik, war der eine oder andere schon traurig, dass die Woche schon zu Ende ist. Die Lehrlinge freuen sich aber schon jetzt auf das „Lehrlinge on Tour 2014“.

Den Abschluss der drei Praxisreferenten bildete Klaus Fetka, Leiter Personal und Personalentwicklung der Porsche Inter Auto (PIA), der größten Automobilhandelskette Europas, mit 550 Betrieben in 21 Ländern.

Fetka gab durch seinen dynamischen Vortrag  mit dem Titel „Best of“ Einblick in Lehrlingsauswahl basierend auf einem leistungsorientierten Aufnahmetest. Von den insgesamt 8.352 Mitarbeitern bilden Facharbeiter und Lehrlinge mit rund 56 %, das sind 4.635 Mitarbeiter, die tragende Säule des Handelsbetriebes.

Ein systematischer Auswahlprozess – Online Test, Einladung zu berufspraktischen Tagen, Auswahlgespräche mit den besten Bewerbern inkl. deren Eltern – gepaart mit einer großen Auswahl an Werbematerialien erlauben es  jedem Betrieb der PIA,  die besten Fische an Land zu ziehen. Ein systematisches Monitoring aller Online-Aktivitäten sowie aller Marketing-Aktivitäten sorgt für nachhaltige Ergebnisse.

Die PIA fördert überdies die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren –  mit nur einem halben Jahr verlängerter Lehrzeit und unterstützenden Seminaren bei Porsche.

Darüber hinaus bietet das Porsche Lehrlings-College diverse fachliche Zusatzausbildungen sowie auch Persönlichkeitsbildung inkl. Schulung sozialer Kompetenzen.

Das Sahnehäubchen der Lehrlingsausbildung  ist der Best of Club. Dahinter verbirgt sich die gezielte Förderung der 15 besten Lehrlinge je Lehrjahr, denen im Club eine Anerkennung für deren betrieblichen und schulischen Leistungen gewährt wird.  Am Programm stehen diverse Incentive-Veranstaltungen wie beispielsweise Besichtigung von VW-Werken in Ingolstadt oder Wolfsburg, 3wöchige Auslandspraktika z. B. in einem VW-Werk, im Bentley-Werk, etc..

Die Ergebnisse der Maßnahmen können Sie sehen lassen. Die PIA bekommt jährlich 200 Top-Kandidaten für Lehrstellen. Der Anteil der Lehrlinge, die Ihre Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg oder Auszeichnung abschließen, betrug 2012 41%! Das ist ein in der Branche absoluter Spitzenwert! Ein top-qualifizierter Nachwuchs für die zukünftig notwendigen Facharbeiter scheint für Porsche Inter Auto dadurch gewährleistet.

Weitere Eindrücke der Veranstaltung finden Sie auf dem Webportal

http://www.flickr.com/symbiosis/

Pressekontakt und Bilderanfrage:

Employer Brand Managers Club
c/o Symbiosis Branding & Strategy
A-5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 19

Kontaktperson: Hannes Maier
e-Mail: hannes.maier@symbiosis.co.at
Tel.: +43 650 7335586