„Celebrate the Toilet!“: Feier’ deine Toilette am 19. November!

Die Vereinten Nationen haben den 19. November in diesem Jahr zum offiziellen Welttoilettentag erklärt. Grund für WASH United, die World Toilet Organization (WTO) und das Deutsche WASH-Netzwerk, die Toilette weltweit mal so richtig zu feiern.

Berlin, 05. November 2013 – Der 19. November 2013 ist ein großer Tag für die Toilette! Denn nach 12 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) den von der World Toilet Organisation (WTO) ins Leben gerufenen Welttoilettentag endlich auch als offiziellen VN-Tag anerkannt. Die Berliner NGO WASH United, das German WASH-Netzwerk und die WTO bringen im Rahmen der globalen „Celebrate the Toilet!“-Kampagne Akteure aus Medien, Sanitärbereich, Zivilgesellschaft und Entwicklungsorganisationen zusammen, um der Toilette nun endlich gebührend dafür zu danken, was sie jeden Tag für uns alle leistet – und dadurch eine breitere Öffentlichkeit mit dem noch immer stark vernachlässigten Thema Sanitärversorgung zu erreichen.

Die bescheidene Toilette ist eine der größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Sie hat mehr Menschenleben gerettet als Impfungen und Sicherheitsgurte zusammen und ist aus unserem Leben noch weniger wegzudenken als Mobiltelefone oder das Internet. Wo wären wir ohne sie? Dennoch haben weltweit noch immer 4 von 10 Menschen keinen Zugang zu einer sauberen Toilette. In Afrika sterben mehr Kinder an Durchfallerkrankungen, die auf schlechte hygienische Verhältnissen zurückzuführen sind, als an Malaria, Masern und HIV/AIDS zusammen. Durch unzureichende Sanitärversorgung entsteht für die Weltwirtschaft laut Weltbank ein Schaden von jährlich etwa 260 Milliarden US Dollar (entspricht ca. 190 Milliarden Euro). Dies sind nur einige der Gründe, warum die Anerkennung von Sanitärversorgung als Menschenrecht so wichtig ist.

Die Vereinten Nationen, einschließlich des stellvertretenden VN-Generalsekretärs Jan Eliasson, werden die Toilette anlässlich des ersten offiziellen Welttoilettentags am 19. November in New York ehren. Am selben Abend wird die Toilette mit einem „Celebrate the Toilet!“-Event in New York gebührend gefeiert. Bereits am 15. November finden von WASH United und dem Deutschen WASH-Netzwerk organisierte Feierlichkeiten zu Ehren der Toilette in Berlin statt.

Wer mitfeiern möchte, kann der Toilette unter www.celebratethetoilet.org auf der virtuellen Toilettenwand gratulieren. Social-Media-Nutzer können mit dem Hashtag #CelebrateTheToilet auf Instagram, Twitter und Facebook ihre Foto-Botschaft hinterlassen und am Bild-Wettbewerb teilnehmen. Das beste Bild wird mit einem Jahresvorrat an ganz besonderem Klopapier prämiert. Unter http://www.washnet.de/aktuelleswelttoilettentag-2013/ finden sich alle Aktionen des Deutschen WASH-Netzwerks zum diesjährigen Welttoilettentag. Partner der Kampagne neben WASH United, World Toilet Organization und Deutschem WASH-Netzwerk sind American Standard, das Auswärtige Amt, WASH Advocates, WaterAid, Water for People, WSSCC und Toilet Hackers.

Kampagnenmaterialien und weitere Informationen stehen für Sie zum Download bereit unter http://217.110.41.59/download/login.asp.
Die Zugangsdaten lauten:
Name: Celebrate the toilet
Passwort: Wash_United

Über WASH United
Die WASH United gGmbH ist eine mehrfach ausgezeichnete, internationale NGO mit Sitz in Berlin. WASH United nutzt interaktive Spiele, positive Kommunikation und die Vorbildfunktion von Sportstars, die sich für WASH United engagieren, um Kinder und Erwachsene über Sanitärversorgung und Hygiene aufzuklären und langfristige Verhaltensänderungen zu erreichen – und somit Erkrankungen vorzubeugen. Denn allein in Afrika sterben mehr Kinder an vermeidbaren Durchfallerkrankungen als an Malaria, Masern und HIV/AIDS zusammen. WASH United arbeitet derzeit in sechs afrikanischen Ländern (Äthiopien, Ghana, Kenia, Lesotho, Tansania und Uganda), sowie in Indien.

Über das Deutsche WASH-Netzwerk:
Das Deutsche WASH-Netzwerk ist eine gemeinsame Initiative von 18 deutschen NGOs die schwerpunktmäßig in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Not- und Übergangshilfe tätig sind und sich im Arbeitsbereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) engagieren. Durch Wissensaustausch, Öffentlichkeitsarbeit und Projektzusammenarbeit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Menschenrechts auf Wasser und sanitäre Grundversorgung. Mitglieder des WASH-Netzwerks sind Action Medeor, Arbeiter-Samariter-Bund, arche noVa, AT-Verband, BORDA, German Toilet Organization, Ingenieure ohne Grenzen, Johanniter, Malteser International, NOAH Foundation, SODI, UNICEF Deutschland, Viva con Agua, WASH United, WECF, Welthungerhilfe und World Vision.