Lichtblicke in Zeiten der Niedrigzinsen finden

Bankkunden müssen in diesen Tagen viel aushalten können. Wer sein Geld zur Bank trägt, sieht es durch die Inflation fast schon in Sekundenschnelle dahinschwinden. Parallel herrscht eine hohe Nachfrage nach sicheren Geldanlagen. Viele trauen sich nicht an Produkte wie Wertpapiere oder Fonds heran – zu spekulativ, zu unsicher, finden viele. Was früher das Sparbuch war, ist heute Tages- und Festgeld. Es ist genauso sicher und meist weitaus flexibler als sein Vorgänger. Doch auf dem Sparbuch bekamen Anleger vor zehn Jahren und mehr noch hohe Zinsen weit über der Inflationsrate. Diese Zeiten sind vorbei. Viele bemühen sich daher kaum, ihre alt-eingesessene Hausbank zu verlassen und Angebote zu vergleichen, auch wenn es heute denkbar einfach ist, die besten Zinsen zu finden.

Tagesgeld und Festgeld sind beliebte Geldanlagen. Mittlerweile bietet fast jede Bank mindestens eine Variante der Geldanlagekonten an. Wer Online Banking nutzt, kann ein solches Konto einfach verwalten wie nie. Mit wenigen Klicks hat man eine Übersicht über Zinsertrag oder Fälligkeit und muss kaum Aufwand in die Verwaltung stecken. Tagesgeld ist wesentlich flexibler als Festgeld, da man jederzeit über das Geld ganz oder in Teilen verfügen kann oder die Anlagesumme aufstocken kann. Festgeld bietet im Gegenzug eine striktere Handhabe, ist jedoch meist besser verzinst. Letztlich kommt es auf die eigene Verhältnismäßigkeit zwischen Flexibilität und Rendite an, welches Konto besser passt. Man kann die Produkte auch kombinieren.

Wer sich jenseits der Filialbank um die Ecke bewegt, hat die Möglichkeit, auch heute noch gut verzinste Konten aus dem Tages- und Festgeldvergleich zu finden. Hier sind Direktbanken klar im Vorteil. Sie bieten überregionale Produkte mit hohen Zinsen an. Zusätzlich gibt es oft noch Zinsgarantien auf Tagesgeldkonten oder Startguthaben, um ihr Produkt attraktiver zu machen. Mithilfe von Vergleichsrechner können Interessierte leichter Tages- und Festgeldkonten finden. Hier werden die Zinsen für die verschiedenen Angebote tagesaktuell angezeigt und nach Zinshöhe geordnet. Damit können Kunden sofort sehen, wo es derzeit die höchsten Zinsen gibt. Ändert sich der Tagesgeldzins oder Festgeldzins, rutscht das Angebot im Vergleich ab. Der Anlagebetrag und die Anlagedauer können hierbei berücksichtigt werden, so dass man auch bei unterschiedlichen Zinsen eines Produkts den korrekten Zinssatz angezeigt bekommt.

Das neue Portal Tagesgeldzinsenaktuell.de informiert potentielle Kunden zu aktuellen Tages- und Festgeldzinsen und listet die besten Angebote auf. Zusätzlich kann man sich zu den unterschiedlichen Geldanlagen informieren, beispielsweise Sicherheit oder Renditechancen. Damit wird es Lesern leicht gemacht, ein passendes Tagesgeld oder Festgeld zu finden.

Mehr Informationen finden Sie auf www.tagesgeldzinsenaktuell.de