Es kann eine herausfordernde Aufgabe sein, Ihrem Hund beizubringen, wie dieser mit neuen und unbekannten Situationen während des alltäglichen Spaziergangs umzugehen. Vor allem dann, wenn Sie selbst als Hundebesitzer noch ungeübt sind und dies vielleicht Ihr erster Hund sein sollte. Wir möchten Ihnen also ein paar Tipps mit an die Hand geben, was zu tun ist, wenn Sie während Ihres Spaziergangs etwas Ungewöhnlichem und Neuem begegnen sollten, das Ihren Hund ablenkt und wie Sie ihn gerade in solchen Situationen dazu bewegen können, bei Ihnen zu bleiben.
Lassen Sie uns mit den grundlegenden Dingen beginnen.
Ich bringe dem Hund zunächst einmal bei was „Sitz“ oder „bei Fuß“ bedeutet, so dass er lernt bei diesen Kommandos auch eben das von ihm Verlangte zu tun. Wenn er begriffen hat, was „Sitz“ bedeutet, dann weite ich die Übung etwas aus, indem ich beispielsweise „sitz“ sage und dann ein paar Meter weg gehe. Der Hund muss so lange sitzen bleiben, bis ich ihm ein anderes Kommando gebe oder ihn ganz einfach zu mir rufe. Es ist gut anfangs die Kommandos simpel zu halten, so dass Ihr Hunde nach und nach lernt, was er in welcher Situation zu tun hat. Nachdem sich der Hund an die Stimmsignale gewöhnt hat, kann man nach und nach auch entsprechende Handsignale hinzufügen. Und natürlich sollten Sie Ihren gelehrigen Hund stets mit ein paar Hundeleckerlies verwöhnen, die Sie in jedem beliebigen Hundeshop oder Supermarkt kaufen können.
Gehen Sie mit Ihrem Hund auch immer mal wieder neue Wege und lassen Sie ihn neue Umgebungen erfahren. Gehen Sie mit ihm auch gerne mal in die Stadt. Dort wird er ganz neuen Ablenkungen begegnen und Sie können sehen, inwieweit Ihr Hund Ihnen nun gehorchen wird. Vergessen Sie nie, Ihren Hund ausgiebig zu loben. Nur so kann er verstehen, ob er etwas gut gemacht hat oder eben nicht. Natürlich ist es ebenso wichtig, Ihren Hund auch zu bestrafen, bzw. ihn wissen zu lassen, wenn er etwas nicht so gut gemacht hat. Hunde sind sehr gelehrige Tiere und mit ein wenig Geduld werden auch Sie Ihren Vierbeiner zu einem folgsamen Hund erziehen, der bei nächster Gelegenheit nicht gleich unkontrolliert davon stürmen wird.