Eurobike – Vorschläge für Herbstradtouren

Keschtn, Störche, Goldenes Laub und Barbarossa-Burgen

Herbst-Rad-Touren für Genießer 

Rechtzeitige Planung ist doppelte Vorfreude! Warum also nicht jetzt schon die Radtour für den Herbst in Angriff nehmen? Eurobike hilft bei der Vorbereitung. Denn unter den vielseitigen Touren in den Katalogen des Radreise-Spezialisten gibt es etliche, die ideal für die Goldene Jahreszeit sind. Hier eine kleine Auswahl:

Reschensee – Verona: Am Etsch-Radweg in den Süden“: Natur, Kultur, gute Weine, Tiroler Speck und Keschtn (Kastanien) – die Radtour durchs herbstliche Südtirol hat viele Facetten. Sie beginnt am Reschensee, aus dem noch heute der Kirchturm des 1950 gefluteten Dorfes Graun herausragt. In der Kurstadt Meran kommen die Herbstradler gerade recht zum Törggelen. So nennt man den Südtiroler Brauch, gemeinsam den Nuier (junger Wein) zu verkosten und dazu regionale Spezialitäten zu essen. Durch die Obstgärten von Lana und Eppan geht’s weiter nach Bozen, entlang der Etsch bis Trient und dann zum Gardasee. Letzte Station ist Verona mit einem wunderbaren historischen Zentrum.

Infos: Individuelle Einzeltour, ca. 295 Radkilometer, 8 Tage Ü/F ab 685,- Euro

Sternfahrt Bassano del Grappa: Wilde Natur und hohe Kultur“: Diese Italien-Route führt quer durch das Herz Venetiens zu den schönsten Städten der Region. Die Radler wohnen im 4-Sterne-Sweet Hotel in Longa di Schiavon und unternehmen in täglichen Touren Ausflüge nach Marostica (auf dem Programm: kleine Wein- und Grappa-Verkostung), Asolo und Bassano del Grappa, zur Villa Contarini (Meisterwerk einer Venezianischen Villa), nach Vicenza und Valsugana.

Infos: individuelle Einzeltour, ca. 275 km, 7 Tage Ü/F ab 510,- Euro

Neusiedlersee Rundfahrt: Wein und mehr im Dreiländereck“: In dieser Landschafts-Idylle scheinen die Uhren langsamer zu gehen: sanfte Weinhügel, schilfbedeckte Dächer mit Storchennestern und Entenfamilien, die gemächlich übers Kopfsteinpflaster watscheln und ein Hauch kaiserlicher Zeit. Von Wien fahren die Urlauber zunächst nach Schönbrunn und zur Biedermeierstadt Baden, bevor sie auf der Fahrt nach Rust/Mörbisch in die besondere Atmosphäre an Europas westlichstem Steppensee eintauchen. Highlights dieser Tour: die Fahrt durch Weinberge zur ungarischen Grenze, auf dem Lacken-Radweg durch den Nationalpark Neusiedler See, Baden im See und ein Ausflug nach Bratislava.

Infos: Individuelle Einzeltour, ca. 250  km, 8 Tage Ü/F ab 598 Euro

Elsass Barbarossa: Rotbart. Ritter. Thermen“: Die Radtour durchs Niederelsass ist brandneu im Eurobike-Programm. Sie führt von Baden-Baden zur ehemaligen Kaiserstadt Haguenau und auf romantischen Wegen nach Ingwiller. Von Dorf zu Dorf geht es dann entlang des Rhein-Marne-Kanals durchs stille Elsass zur Rosenhauptstadt Saverne. Werke elsässischer Romanik stehen auf der Strecke nach Niederbronn-les-Bains im Mittelpunkt, die Weinburgen von Kaiser Friedrich Barbarossa auf dem Weg nach Lembach. Auf dem Europaradweg entlang des Rheins fahren die Radler zurück nach Baden-Baden.

Infos: ca. 120 bis 300 km, 6 Tage Ü/F ab 425,- Euro

EUROFUN TOURISTIK GmbH, Mühlstraße 20, A – 5162 Obertrum /Österreich, Tel.: 00 43-(0)62 19/74 44, Fax: 00 43-(0)62 19-8272, Internet: www.eurobike.at

Obertrum, Mai 2013

PR-Kontakt: Pressebüro Grönemeier, Altkönigstr. 8a, 65824 Schwalbach, Tel.: 0 61 96/33 69, e-mail: marketingservice@groenemeier.de