Im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals schockte der FC Bayern München mit einem spektakulären 4:0-Sieg über die in den letzten Jahren dominierende Mannschaft Europas, FC Barcelona, die Fussballwelt. Dass der FC Bayern, der zuhause als der leichte Favorit galt, das Hinspiel gewann, war nicht die allergrösste Überraschung, die Art und Weise aber durchaus. Nach der Galavorstellung steht der deutsche Rekordmeister kurz davor, den zweiten Champions-League-Finaleinzug in Folge zu schaffen.
Bayern dominiert das Geschehen
In den Startaufstellung beider Teams gab es keine grossen Überraschungen. Trainer Heynckes entschied sich für Jerome Boateng und gegen Daniel van Buyten, um Lionel Messi auszuschalten. Bei den Katalanen spielte der junge Marc Bartra in der Innenverteidigung, da Puyol und Mascherano verletzungsbedingt fehlten. Von Spielbeginn an waren die Gastgeber das präsentere Team und hatten das Spielgeschehen unter Kontrolle. Die Bayern zeigten sich extrem lauffreudig und aggressiv und konnten so, das von den Spaniern praktizierte Kurzpassspiel erfolgreich stören. Nach der Balleroberung schalteten die Münchner schnell und gekonnt in die Offensive um und kamen so zu mehreren Torchancen. Besonders die Aussenstürmer Robben und Ribery sorgten mit ihrer Schnelligkeit immer wieder für gefährliche Aktionen. In der 20. Spielminuten gelang es den Bayern dann, die spielerische Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Thomas Müller brachte die Bayern mit einem Kopfball in Führung. Es sollte der Anfang eines Torfestivals sein. Denn nach der Halbzeit kam es knüppeldicht für die Gäste. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Gomez, der für den Gelbgesperrten Mandzukic in die Startelf rutsche, zum 2:0. Die Katalanen erholten sich nicht von dem Schock, und mussten weitere gefährliche Angriffe der Bayern verteidigen. Doch die Münchener zeigten sich eiskalt vor dem Tor und erzielten in der 73. (Robben) und 82. (Müller) Spielminute weitere Tore zum 4:0-Endstand.
Barcelona lobt Bayern
Das für viele beste Team der Welt rund um Weltfussballer Lionel Messi zeigte sich nach der Pleite als fairer Verlierer und lobte den FC Bayern München in höchsten Tönen. „Sie waren das klar bessere Team“, gab Mittelfeldmotor Xavi nüchtern zur Kenntnis. Auch zum Rückspiel äusserte sich Xavi: „Wir werden alles versuchen, auch wenn es so gut wie unmöglich wird“. Das Rückspiel findet am Mittwoch, den 01.05 statt. Die Quoten für das Rückspiel zwischen Barcelona und Bayern München stehen bereits fest.